Schriftgut

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Bre

Enthält:
Brecher, Gustav, Generalmusikdirektor, Direktor d. städtischen Oper in Leipzig, 1929
Brecht, Dr. Arnold, Verwaltungsbeamter, Ministerialdirektor, 1933
Brecht, Bertold, Schriftsteller, politischer Dramatiker, 1932 Brecht, Walter, Germanist, Direktor d. Seminars f. dt. Philologie, Vorsitzender der Goethe-Gesellschaft, 1939
Breddemann, Johannes, Mitglied d. Christl. Gewerkschaften in Köln, Vorsitzender d. Bezirksverbandes Essen im Dt. Gewerkschaftsbund, 1931
Bredel, Willi, Schriftleiter der "Hamburger Volkszeitung" und der "Norddeutschen Zeitung", Schriftsteller, 1934
Bredow, Hauptabteilungsleiter d. Landesbauernschaft Kurmark, 1937
Bredow, Regierungsdirektor,Vizepräsident d. Polizeipräsidiums Berlin, 1934
Bredow, Ferdinand von, Reichswehroffizier, Chef d. Ministeramtes, Oberst, 1933
Bredow, Dr.h.c.Hans, Rundfunkkommissar d. Reichspostministers, Staatssekretär, Ingineur, 1935
Bredow, Hedwig von, Vorsitzende d. Frauenbundes der Dt. Kolonialgesellschaft, 1937
Bredow, von, Graf a.D., Generalleutnant, Friedens- u. Feldzugskommandeur der Züllicher Ulanen, 1936
Bredt, Prof.Dr. Julius, Geh.Regierungsrat, Direktor d. organisch-chemischen Instituts d. Techn. Hochschule in Aachen, 1937
Bredt, Dr.Viktor, Gelehrter, Reichsjustizminister, Professor an der Universität in Marburg, 1939
Breidenstein, Wilhelm, Inhaber und Betriebsführer d. Fa. H.L. Brönners Druckerei, 1934
Breil, Johannes Joseph Anton, Orgelbauer, 1936
Breit, Thomas, Theologe, Oberkirchenrat d. Evangelischen Landeskirchenamtes in Bayern, 1934
Breith, Hermann, General der Panzertruppen, Kompaniechef im 6. Infanterie-Regiement in Lübeck, 1944
Breitenbach a.D., Paul Justin, Staatsminister, Minister der öffentlichen Arbeiten, Eisenbahnminister, 1930
Breitenfel, Dr., Obermagistrat, 1936
Breitfeld,Dr., Sozialdemokrattischer Landtagsabgeordneter, Landrat des Kreises Ueckermünde, 1932
Breithaupt, Franz, SS-Gruppenführer, Generalleutnant der Waffen-SS, Polizeipräsident von Breslau, 1943
Breithaupt, Wolfgang, Mitglied d. dt. Nachrichtendienstes, o.Dat. Breitkopf, Geschäftsführer d. Essener Einzelhandelsverbandes, 1935
Breitner, Dr.med.Burghard, Chirurg, Schriftsteller, 1939
Breitner, Hugo, Österreichischer Kommunalpolitiker, Sozialdemokrat, Redakteur, Vertreter d. 20. Wiener Bezirks im Gemeinderat, 1933
Breker, Arno, Deutscher Bildhauer, 1940
Bremen, Carl von, Dichter, Schriftsteller, 1939
Bremer, Dr. Otto, Mundarten-Forscher, Ordinarius f. Germanistik, 1936
Bremhorst, Dipl.-Ing. A, Berufserzieher, Mitglied d. Amtes f. Berufserziehung u. Betriebsführung, 1941
Brendler, Dr., Oberregierungsrat, 1943
Breuneke, Dr.Adolf, Direktor d. Geheimen Staatsarchiv, Stellvertrender Vorsitzendender d. Prüfungskommission, 1936 Breuner, Generaldirektor a.D. Major d.L.a.D., Techn. Direktor bei der Arenbergschen AG f. Bergbau u. Hüttenbetrieb, 1935
Brennerts, Hans, Volksdichter, Direktor d. Städtischen Nachrichtendienstes in Berlin, 1942
Heil de Breutani, Mario, Dichter, Techniker, Journalist, 1937 Bresler, Dr. Johannes, Sanitätsrat, Direktor d. preuß. Heil-u. Pflegeanstalt in Kreuzberg, Schriftleiter, 1929
von Bresler, Generalmajor a.D., Reichsbannerführer, 1929 Bressart, Felix, Filmschauspieler, Kaufmann, 1932
Bretscher, Willy, Chefredakteur, d. "Neuen Züricher Zeitung", Korrespondent, 1936
Bretschneider, Ludwig, August, Führer d. österr. Arbeiterklasse, Redakteur, Redner, Bildhauergehilfe, 1929
Bretschneider, Dipl.-Ing.Paul, Präsident d. österr. Normenausschusses. VDI-Mitglied, 1940
Brettle, Emil, Oberreichsanwalt i. Leipzig, Untersuchungsrichter, 1937
Breu, Simon, dt. Männerchor-Komponist, Lehrer, 1937
Breuer, Hans, Medizinkandidat, Oberbacchant d. Steglitzer Wandervogels, 1934
Breuer, Peter, Bildhauer, Lehrer, Mitglied d. Senats d. Berliner Akademie d. Künste, o.Dat.
Breuer, Robert, Schriftsteller, 1932
Breuer, Toni, Mitglied d. Aufsichtsrates d. dt. Steinzeugwarenfabrik f. Kanalisation u. chem. Industrie, 1936
Breuning, Georg von, Finanzminister, Akzessist, Kronanwalt, Ministerialrat, 1930
Brey, August, Verbandsvorsitzender in Hannover, Schuhmacher, 1931
Breyer, Albert, Volkskämpfer, Lehrer, Korfkantor, 1940
Breysig, Dr. phil. Kurt, Professor für Gesellschaftslehre, Kulturhistoriker, 1940

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NS 5-VI/17545
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: O 91
Sprache der Unterlagen
deutsch

Bestand
BArch NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut
Kontext
Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde

Laufzeit
1924-1944
Provenienz
Deutsche Arbeitsfront (DAF), 1933-1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:25 MEZ

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Deutsche Arbeitsfront (DAF), 1933-1945

Entstanden

  • 1924-1944

Ähnliche Objekte (12)