Ein Plädoyer für die EU-Erweiterung: warum es zum europäischen Erweiterungsprojekt am Westbalkan keine Alternative gibt

Abstract: Derzeit sind wir Zeugen einer unübersehbaren Krise des EU-ropäischen Projekts und der EU am Westbalkan. Das "sanfte Monster" Brüssel (Hans Magnus Enzensberger) generiert nicht mehr die Kraft, die notwendig ist, um die Menschen am Balkan vom europäischen Projekt zu überzeugen. Die EU-phorie ist einem Europa-Realismus gewichen. Ohne die Hebelwirkung der EU wird es keine Stabilität des Westbalkans geben, und somit keine Stabilität EUropas. Eine Abkehr vom Projekt der EU-Erweiterung und eine Hinwendung zum nationalstaatlich dominierten Europa unterschiedlicher Geschwindigkeiten würde zwangsläufig neue Krisen provozieren und letztlich Europa einen historischen Schaden hinzufügen. Nur die Erweiterung Europas und seiner politischen Handlungsfähigkeit über nationale Grenzen hinaus (Jürgen Habermas) kann jene Kräfte entfalten, die das Potential haben, die europäische Demokratie zu beleben. Der vorliegende Beitrag zeigt mögliche Wege zur Dynamisierung und Revitalisierung des Erweiterung

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 15 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Policy Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik ; Bd. 10

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Europäische Union
Europäische Union
Erweiterung
Erweiterung
Plädoyer
Westbalkan
Kosovo

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wann)
2012
Urheber
Dzihic, Vedran
Beteiligte Personen und Organisationen
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58627-1
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Dzihic, Vedran
  • Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)