Druckgraphik
Samson tötet den Löwen
Circa 1497/98 entwarf Dürer den Einblattholzschnitt "Samson tötet den Löwen". Der Künstler verbildlichte damit eine alttestamentliche Geschichte der Richterzeit. Samson begegnet auf dem Weg zur Brautwerbung einem jungen Löwen. Da kam der Geist Gottes über ihn und verlieh ihm die Kraft das Tier mit bloßen Händen zu töten. Dürer zeigt die Tat in freier Natur. Gebäude, Berge und ein Zugang zum Meer bilden den Hintergrund. Im Zentrum sitzt Samson auf dem Rücken des wilden Tieres und stemmt ihm seinen rechten Fuß zwischen die Schulterblätter. Währenddessen greift er mit beiden Händen in sein Maul, um ihn zu zerreißen. Schoch zufolge gilt der von Geburt an dazu Bestimmte, Israel von der Philisterherrschaft zu erlösen, als Präfiguration Christi und verbildlicht damit den Sieg Christi über Satan (vgl. Schoch II.106.127). Heller bemerkte schon 1827, dass der Holzstock noch existierte, da seinerzeit zahlreiche jüngere Abzüge kursierten (vgl. Heller Dürer 1827 II.538.1102).
Erhaltungszustand: Bis an die Einfassungslinien beschnitten, fleckig, flächig montiert
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I E 1a (Signatur)
- Measurements
-
Passepartout: 48,5 x 34,6 cm
Blatt: 38,5 x 28,0 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: AD (Unten mittig)
- Related object and literature
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.538.1102
- Subject (what)
-
Bäume
Pflanzen und Kräuter
Burg, Schloß
Samson tötet den Löwen mit seinen bloßen Händen
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
Circa 1497/98
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Circa 1497/98
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- Circa 1497/98
- Spätestens 1827-1849