Urkunde

Das Haus und die Hofreite zu Schmalkalden [Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] gegenüber dem Renthof mit Garten und Zubehör. Haus und Hofreite hat...

Reference number
Urk. 14, 1010
Former reference number
A I u, Ambrosius sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Maria Johanna, Ehefrau des Doktor Johann Röder, und ihre Schwester Katharina, Witwe des Jakob Röder, Töchter des verstorbenen Johann Wilhelm Wolff von Todenwarth, Doktors der Rechte und hessen-darmstädtischen Rats

Siehe zu dieser Urkunde auch Urk. 14 Nr. 1011 [s. v. Ambrosius], Nr. 1012 [s. v. Eichhorn], Nr. 13904 [s. v. Röder/Waldmann genannt Geiger].

Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Das Haus und die Hofreite zu Schmalkalden [Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] gegenüber dem Renthof mit Garten und Zubehör. Haus und Hofreite hatte ehemals Georg Schleicher, Kanoniker des Stifts St. Ägidien zu Schmalkalden, besessen. Die Hofreite liegt zwischen den Häusern des Heinz Merckel und des Vikars Burkhard Rötermund. Haus und Hofreite waren einst von Wilhelm Graf von Henneberg dem Stift St. Ägidien zu Schmalkalden als freies Eigen zugewiesen worden.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Franz Thomas Hartmann

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wo-Wr >> Wolff von Todenwarth >> 1549-1749
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1679 Juli 29

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1679 Juli 29

Other Objects (12)