Urkunde

Die zwei alten, freien Häuser zu Schmalkalden [Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] - nunmehr Baustätte - gegenüber dem Renthof mit Garten, Hofreit...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 13909
Alt-/Vorsignatur
A I u, Waldmann alias Geyger sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Joseph Wolf zu Schmalkalden

Der inserierte Lehnsbrief datiert von 1844 April 13.

Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die zwei alten, freien Häuser zu Schmalkalden [Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] - nunmehr Baustätte - gegenüber dem Renthof mit Garten, Hofreite, Stadel und allem anderen Zubehör zu Erbecht. Die Häuser sind auf der [Kataster-]Karte die Nummern 1112 und 1113 und beinhalten ein Viertel Acker und acht Ruten bzw. 3/16 Acker und 8 5/8 Ruten. Die Häuser sind von den Nachkommen des Christoph Immanuel Waldmann genannt Geiger an den preußischen Geheimen Oberbergrat und Genossen verkauft und von Letzteren wiederum mit Zustimmung des Lehnsherrn an den 1844 Belehnten verkauft worden. Der Verkauf ist jedoch unter der Bedingung gebilligt worden, dass der 1844 Belehnte die sehr verfallenen Häuser innerhalb eines Jahres in guten baulichen Zustand versetzt und diesen Zustand dauerhaft aufrecht erhält. Es ist ein jährlicher Erbzins von einem Ort eines Guldens an Michaelis und einem Fastnachtshuhn in die Renterei zu Schmalkalden zu entrichten. [Ehemals Lehen der Grafen von Henneberg]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Dr. Beste, Obergerichtsanwalt zu Kassel

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wo-Wr >> Wolf (1)
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1844 August 17

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1844 August 17

Ähnliche Objekte (12)