Urkunde

Die zwei alten, freien Häuser zu Schmalkalden [Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] gegenüber dem Renthof mit Garten, Hofreite, Stadel und allem an...

Reference number
Urk. 14, 13907
Former reference number
A I u, Waldmann alias Geyger sub dato
Formal description
Lehnsbrief
Notes
Belehnte/r: Maria Katharina Clement und Charlotte Margarethe Wille, Töchter des verstorbenen Christoph Immanuel Waldmann genannt Geiger
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die zwei alten, freien Häuser zu Schmalkalden [Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] gegenüber dem Renthof mit Garten, Hofreite, Stadel und allem anderen Zubehör zu Erbecht. Ein Haus hatte ehemals der verstorbenen Anton Steitz von dem Stiftsverwalter zu Schmalkalden, das andere Haus derselbe Anton Steitz von Adam Pleß gekauft. Die beiden Hofreiten hatte Anton Steitz mit Zustimmung des verstorbenen Grafen Georg Ernst von Henneberg ehemals mit einer neuen Behausung von Grund auf neu bebaut. Es ist ein jährlicher Erbzins von einem Ort eines Guldens um Michaelis herum und einem Fastnachtshuhn zu entrichten. [Ehemals Lehen der Grafen von Henneberg]

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Mehrere Familien >> Personenbetreffe A-C >> Clement und Wille
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1761 Januar 29

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1761 Januar 29

Other Objects (12)