Archivale

Gerichtsakten

Enthält:
I.) Gütliche Einigung mit Hespen 1716/17:
Schreiben des Geheimrats Johann Heinrich von Schütz an den Regierungsratsvizepräsidenten Gottlob Friedemann von Pölnitz und den Kirchenratsvizedirektor Johann Philipp von Schütz wegen einer gütlichen Einigung mit Hespen, 14. Dezember 1716.
Schreiben des Geheimrats Johann Heinrich von Schütz an den den Kammerdirektor Adam Hermann Heinrich von Thüngen wegen einer gütlichen Einigung mit Hespen, 14. Dezember 1716.
Schreiben Hespens an den Geheimrat Johann Heinrich von Schütz [?] wegen einer gütlichen Einigung, 12. Dezember 1716.
Entwurf eines Salvus Conductus für den Esslinger Stadtschreiber Schelhaß als Verteidiger für Hespen, 16. Dezember 1716.
Protokolle der Untersuchungskommission, 11. und 15. Januar 1717.
Herzogliches Reskript an den Regierungsratsvizepräsidenten Gottlob Friedemann von Pölnitz und den Kirchenratsvizedirektor Johann Philipp von Schütz wegen einer gütlichen Einigung mit Hespen, 30. Dezember 1716.
Entwurf eines Berichts an den Herzog über die Verhandlungen mit Hespen, 25. Januar 1717.
Protokoll über die Verhandlungen mit Hespen, 22. Dezember 1716.
Entwurf einer gütlichen Einigung, o. D.
Vermerke des Regierungsratsvizepräsidenten Gottlob Friedemann von Pölnitz und des Kirchenratsvizedirektor Johann Philipp von Schütz, o. D.
Herzogliches Reskript an den Regierungsratsvizepräsidenten Gottlob Friedemann von Pölnitz und den Kirchenratsvizedirektor Johann Philipp von Schütz wegen einer gütlichen Einigung mit Hespen, 1. Februar 1717.
Schreiben des Esslinger Stadtschreibers Schelhaß an den Sekretär Wolfgang Heinrich Textor wegen eines herzoglichen Reskripts, 8. Februar 1717.
Protokoll über die Verhandlungen mit Hespen, 17. Februar 1717.
Entwurf eines Berichts des Regierungsratsvizepräsidenten Gottlob Friedemann von Pölnitz und des Kirchenratsvizedirektor Johann Philipp von Schütz über die Verhandlungen mit Hespen, o. D.
Schreiben des Esslinger Stadtschreibers Schelhaß wegen der Verhandlungen mit Hespen, 13. April 1717.
Protokoll über die Verhandlungen mit Hespen, 22. März 1717.
Entwurf eines herzoglichen Dekrets wegen der Beschwerden einiger Offiziere über Hespen, 1. März 1715.
Protokoll über die Verhandlungen mit Hespen, 22. März 1717.
II.) Außergerichtliche Akten zum Fall Hespen 1716/17:
Entwurf eines Schreibens der Untersuchungskommission an den Herzog wegen der Unterwerfung Hespens unter die württembergische Jurisdiktion, 21. Oktober 1716 mit Protokollen vom 19. und 20. Oktober 1716.
Herzogliches Reskript an die Untersuchungskommission wegen der Unterwerfung Hespens unter die württembergische Jurisdiktion, 25. Oktober 1716.
Herzogliches Legitimationsreskript für das Gericht gegen Hespen, 25. Oktober 1716.
Entwurf eines herzoglichen Dekrets wegen einiger Zeugenverhöre durch den Visitationsexpeditionsrat Thomas Hessenthaler, 20. April 1716.
Außergerichtliche Protokoll, 6. November 1716 und 20. März 1717.
III.) Zweiter Prozess gegen Hespen 1717:
1.) Gerichtsprotokoll, 15. April 1717.
3.) Anklageschrift des Regierungsrats Christoph Wilhelm Dietrich gegen Hespen, April 1717.
6.) Abschrift eines herzoglichen Reskripts an Hespen wegen Zahlungen an Offiziere, 31. Mai 1711.
7.) Auszug aus den Rechnungen des Sekretärs Knebel, 1708 bis 1710.
9.) Auszug aus den Kommissariatsrechnungen, 1711 bis 1713.
10.) Entwurf eines Dekrets zur Vorladung Hespens, 15. April 1717.
11.) Entwurf eines Schreibens des Gerichts an den Hohenneuffener Kommandanten Johann Adam Krumholz wegen der Vorladung Hespens, 15. April 1717.
12.) Empfangsbestätigung des Hohenneuffener Kommandanten Johann Adam Krumholz, 16. April 1717.
13.) Schreiben des Hohenneuffener Kommandanten Johann Adam Krumholz an das Gericht wegen Hespens, 16. April 1717.
14.) Abschrift des Protestschreibens Hespens, 30. April 1717.
15.) Abschrift des Protokolls Hespens über seine Haft, 23. April 1717.
16.) Anklageschreiben des Regierungsrats Christoph Wilhelm Dietrich gegen Hespen, o. D.
17.) Gerichtsprotokoll, 13. Mai 1717.
18.) Entwurf eines Schreibens des Gerichts an den Hohenneuffener Kommandanten Johann Adam Krumholz wegen eines Gesprächs mit Hespen, 13. Mai 1717.
19.) Empfangsbestätigung des Hohenneuffener Kommandanten Johann Adam Krumholz, 14. Mai 1717.
20.) Schreiben des Hohenneuffener Kommandanten Johann Adam Krumholz an das Gericht wegen Hespens, 17. Mai 1717.
Entwurf eines Schreibens an den Kaiser wegen Hespens, 4. April 1717.
Verschiedene Bilanz und Rechnungen Hespens, o. D.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/07 Bü 12
Alt-/Vorsignatur
A 48 D Bü 12
R 104 F 4 B 12

Umfang
3 cm

Kontext
Untersuchung und Prozess gegen den Geheimrat Anton Günther von Hespen >> Akten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/07 Untersuchung und Prozess gegen den Geheimrat Anton Günther von Hespen

Indexbegriff Person
Dietrich, Christoph Wilhelm
Hessenthaler, Thomas; Visitation-Expeditionsrat
Krumholz, Johann Adam
Pöllnitz, Gottlob Friedemann von; Geheimer Rat
Schelhaß; Stadtschreiber
Schütz, Johann Heinrich von; Diplomat, Gesandter, -1736
Schütz, Johann Philipp von
Thüngen, Adam Hermann Heinrich von; Rat, Kammerpräsident, 1662-1723
Indexbegriff Ort
Esslingen am Neckar ES
Ruine Hohenneuffen : Neuffen ES

Laufzeit
1716-1717

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1716-1717

Ähnliche Objekte (12)