Mann / Bildnis

Bildnis: Erbprinz Friedrich von Baden-Durlach

Friedrich von Baden-Durlach (1703-1732) war der zweitälteste Sohn des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach (1679-1738) und dessen Frau Magdalena Wilhelmina von Württemberg (1677-1742). Nach dem frühen Tod seines älteren Bruders Karl Magnus (1701-1712) wurde Friedrich Erbprinz. Er erhielt eine gute Ausbildung. Reisen führten ihn durch Frankreich, in die Niederlande und nach England. 1724 wurde er zum Oberst der schwäbischen Kreistruppen ernannt und 1728 zum Generalwachtmeister. Sein Vater bereitete ihn auf die Übernahme der Regierungsgeschäfte vor.

Im Jahr 1727 heiratete Friedrich Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz Oranien (1710-1777). Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor, der spätere Markgraf und Großherzog Karl Friedrich von Baden (1728-1811) und Wilhelm Ludwig (1732-1788). Doch hatte Friedrich eine schwache körperliche Konstitution und starb bereits 1732, vermutlich an Lungentuberkulose.

Das posthum gemalte, großformatige Kniestück stammt aus dem Familienzimmer der Markgräfin Caroline Luise (1723-1783) im Karlsruher Schloss. Es zeigt den Erbprinzen mit dem Kommandostab in seiner rechten Hand vor dramatisch beleuchteter Landschaft.

nur Datensatz | Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Gemälde
Inventory number
R 511
Measurements
Höhe: 153.0 cm, Breite: 116.0 cm (Rahmen)
Höhe: 145.0 cm, Breite: 107.0 cm
Material/Technique
Ölfarbe; Leinen

Event
Herstellung
(who)
Philipp Heinrich Kisling
(where)
Baden
(when)
um 1775
Event
Fund
(where)
Schloss Karlsruhe

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mann / Bildnis

Associated

  • Philipp Heinrich Kisling

Time of origin

  • um 1775

Other Objects (12)