Birnkrug

Birnkrug: Zunftzeichen der Bäcker. Zinnmontierung

Der auf der Scheibe gedrehte Birnkrug hat einen konischen Standring. Der Hals verläuft fast senkrecht. Der nur angedeutete Ausguss wurde vom Dreher mit den Fingern gekniffen. Der Ohrhenkel ist am oberen Ansatz glatt verstrichen. Der Henkel ist oben mit einem Loch zur Befestigung des Zinndeckels versehen.

Der Dekor ist in Schwarz gezeichnet und mit den Farben Blau, Gelb, Ocker, Grün und Manganviolett gemalt. Die Schrift ist in Schwarz aufgetragen. Unter dem Ausguss ist das Zunftzeichen der Bäcker dargestellt. Dabei formt ein detailliertes Bandelwerk eine Kartusche, die beidseitig von stehenden Löwen flankiert wird. Oben ist eine Krone aufgesetzt. In der Kartusche sind ein Brötchen, eine Brezel und ein Mühlrad dargestellt. Dazu die Jahreszahl „17 54“. Am Halsrand ist in Antiqua Versalien der Namenszug „MATTHEIS: :WEINGAERTNER“ geschrieben. An beiden Seiten des Henkels sind jeweils ein Strauß mit „indianischen“ Blumen und geknickten Gräsern dargestellt. Auch finden sich Streublumen und Insekten. Auf dem Henkel ist ein kurzer Blütenzweig dargestellt.

Der Birnkrug hat einen Fußring und einen Deckel aus Zinn (sogenannte Zinnmontierung).

Literatur: Durlacher Fayencen 1723-1847 ; Ausstellungskatalog des Badischen Landesmuseums Karlsruhe ; Karlsruhe 1975 ; S. 276, Nr. 276, Farbtafel XVIII.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Keramik
Inventarnummer
C 3807
Maße
Höhe: 29.0 cm, Breite: 18.0 cm, Tiefe: 14.0 cm
Material/Technik
Fayence; Scharffeuerfarbe; Zinn; auf der Scheibe gedreht

Ereignis
Herstellung
(wer)
Durlacher Fayencemanufaktur
Wilhelm Clemens Heim
(wo)
Durlach
(wann)
1758

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Birnkrug

Beteiligte

  • Durlacher Fayencemanufaktur
  • Wilhelm Clemens Heim

Entstanden

  • 1758

Ähnliche Objekte (12)