Archivale
Klage des Schmieds Evert Hoefschmidt ./. Bernard Bödding und Kramer Gerhard Weischer als Testamentsvollstrecker der Anna Hoffschmidt, gebürtig aus Laer. Der Kläger wohnt in dem Hause auf der Hollenbeckerstraße, das zwischen Häusern des Wilbrand Rodtman und des Dietrich Recke liegt. Das Haus gehörte früher seinem Bruder Schmied Bernhard Hoffschmidt; seine Schwester Anna hat es 1617 in der Zwangsversteigerung erworben. Die Beklagten haben es an Johan Hense verkauft und den Kläger zur Räumung aufgefordert. Der Kläger behauptet, die Beklagten hätten kein Recht zum Verkauf gehabt und will die Unwirksamkeit des Vertrages mit Hense festgestellt wissen.
Darin: Anlage: Abschrift des Testaments der Anna Hoffschmidt vom 22.1. 1620, verkündet am 10.2. 1620.
Enthält: Der Kläger hat 2 Kinder: Berndt und Henrich, seine Schwester Lise ist mit Hinterlassung kleiner Kinder gestorben; seine Schwester Elschen Hoffschmidt, Frau Herman Schotteler wohnt in Wansleben. Erwähnt werden Dethmar Lehnhoff; Wennemar Lübbers; die Stadt-Maurer- und Zimmermeister Henrich zum Hülse und Kordt Kribbe; Wennemar Urwercker; Bäckergildemeister Herman Reidegelt; Christian Modersohn junior; Nikolas Gressman Bernhard Schmisingk; Hw. Everwin Wernekingk; Wilhelm von Oseden; Eheleute Henrich und Else Krechting; Bernt und Johan Specke; Dietrich Langenhorst; Henrich Berninck; Henrich Everking (Everkman) in Altenberge.
- Reference number
-
B-C Civ, 195
- Context
-
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
- Holding
-
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
- Date of creation
-
1620 - 1630
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1620 - 1630