Archivale

Klage des Gerhard Boddinck und des Gerd Weischer ./. M. Evert Hoffschmidt. Die Kläger sind die Testamentsvollstrecker der Anna Hoffschmidt, der Schwester des Beklagten, und verlangen Rückzahlung eines Darlehens. Streit um den Nachlass.

Darin: Anlage 3 (Abschrift): 3.2. 1620. Inventar des Nachlasses der Anna Hoffschmidt und Rechnungslage der Testamentsvollstrecker. Anna H. war die Haushälterin des Hw. Zweiffel auf der Bergstraße. Anlage 4 (Original): 27.2. 1620. Die Kläger verkaufen den Eheleuten Johan Hense und Anna Plate das Haus des + Berndt Hoffschmidt an der Hollenbeckerstraße zwischen Häusern des Schneiders Johan Duddey und der Witwe Wilbrand Rotman. Das Haus hat Anna Hoffschmidt in der Zwangsversteigerung erworben. Vertrag wird geschlossen im Hause des Henrich Semmel gegenüber dem Stadtkeller in Überwasser. Zeugen: Kramergildemeister Gerhard Varvick und Jakob Buek. Notar: Bernard Brintrup. Erwähnt werden Berndt Hoffschmidt, Sohn des Beklagten; Albert Frerichman; Henrich Frerekman in Altenberge; Zimmermeister Johan Hese; Maurermeister Anton Essinck; M. Henrich Pessman; Herman Henskamp; Everwin Wermelinck, Kaplan in Martini; Dietherich Korler; Katrina Dickmans; Bottmeister Johan Temminck; Berndt Vogelsanck; Henrich Brunstering; die Geschwister Else Specke, Frau Henrich Krechtinck, Bernd und Johan Specke; Herman Langen; Kerstien Blutgutt; die Stadtmaurer- und Zimmermeister Henrich zum Hülse u. Kordt Kribbe; Witwe Herman Rotman, geb. Margarete Holthaus 1595; Schmied Borchard Hoffmeister 1595.

Enthält: Anlage 1 (Original): 22.12. 1610. Anna Hoffschmidt, Elsken Hoffschmidt Frau Herman Schotteler in Wansleben und Evert Hoffschmidt vergleichen sich wegen des Nachlasses ihres Bruders Berndt Hoffschmidt. Zum Nachlass gehört ein Haus an der Hollenbeckerstraße zwischen Häusern des Wilbrand Rodtman und des Dieterich Recke. Die + Schwester der Parteien war Lise Hoffschmidt, Frau Specke, das Haus übernimmt Evert Hoffschmidt. Zeugen: Ratsherr Hans Laken; Bäckergildemeister Herman Reidegelt und Bernhard Smisinck. Anlage 2 (Abschrift): 23.8. 1622 (am Abend S. Bartolomei). Goldschmied Johan Hawicholt und Frau Anna Iserman nehmen von der Klägerin ein Darlehen auf und verpfänden ihr neulich angekauftes Hauses an der Rotenburg zwischen Häusern der Erben Missing und des Johan Braun (früherer Eigentümer des Hauses war Erasmus zur Mollen).

Reference number
B-C Civ, 1214

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
(1610, 1620, 1622) 1621 - 1631

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:05 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1610, 1620, 1622) 1621 - 1631

Other Objects (12)