Fotos

Kaiser Wilhelm II. und die kaiserliche Familie; Kaiser Wilhelm II. beim Besuch des schweizerischen Manövers 1912 und beim Besuch verschiedener Truppen

Enthält:
(1) 12 Portraits von Kaiser Wilhelm II.; 4 Aufnahmen von Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Victoria; Doppelportrait von Kaiser Wilhelm II. und Paul von Hindenburg; Portraitzeichnung von Kronprinz Wilhelm; Prinz August Wilhelm von Preußen; Alexandra Victoria von Preußen in Uniform zu Pferd als Chefin des Kurmärkischen Dragoner-Regiments Nr. 14 in Colmar; Doppelportrait von Prinzessin Victoria Luise von Preußen und Prinz Ernst August von Braunschweig-Lüneburg (1913); Gruppenfoto bei der kirchlich-evangelischen Hochzeit von Prinz Louis Ferdinand von Preußen und Prinzessin Kira Kirillowna Romanowa in Doorn (4.5.1938); Gruppenfoto bei der standesamtlichen und kirchlich-orthodoxen Hochzeit von Prinz Louis Ferdinand von Preußen und Prinzessin Kira Kirillowna Romanowa auf Schloss Cecilienhof, Potsdam (2.5.1938); 2 Gruppenaufnahmen mit Kaiser Wilhelm II. und Wilhelmina, Königin der Niederlande, einmal beim Verlassen der Erlöserkirche in Homburg vor der Höhe; 3 kolorierte Postkartenzeichnungen des Kastells Saalburg/Bad Homburg vor der Höhe; Einweihung des Thai-Sala im Kurpark von Homburg vor der Höhe durch Prinz Mahidol von Siam (1914); 2 Aufnahmen Kaiser Wilhelms II. bei einem Spazierritt zur Saalburg
(2) 16 Aufnahmen Kaiser Wilhelms II. beim Manöver des Schweizer Bundesheeres 3.-5.9.1912 u.a. mit Bundespräsident Ludwig Forrer, Burengeneral Christian Beyers; Oberst Ulrich Wille, Helmuth Johannes Ludwig Moltke, Theophil Sprecher von Bernegg, teilweise in Zürich, teilweise im Manöver
(3) Kaiser Wilhelm II. beim Kaisermanöver (1903); 16 Aufnahmen vom Besuch des Kaisers bei der 27. Infanterie-Division u.a. bei der Ankunft des Kaisers beim Hüttenlager nordöstlich von Binarvills mit Major Othmar von Stotzingen, General Felix Langer, Graf Franz von Pfeil und Klein-Ellguth, Generalleutnant Adolf von Wencher, Hauptmann Bässeler, Hauptmann von Mauch, Oberst von Jesser; 2 Aufnahmen eines Empfangs anlässlich des 30-jährigen Regierungsjubiläums des Kaisers im großen Hauptquartier (1918) mit Kaiser Wilhelm II., Kronprinz Friedrich Wilhelm, Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg und dem österreich-ungarischen militärischen Bevollmächtigten Alois von Klepsch-Kloth von Roden; 2 Aufnahmen des Kaisers in Rumänien (1914) auf einem Donaudampfer bei der Fahrt nach Cernavoda sowie bei der Besichtigung der Bohrtürme auf den Ölfeldern von Câmpina mit Kaiser Wilhelm II. und Generalfeldmarschall August von Mackensen; 4 Aufnahmen des Kaisers beim Armeekommando nahe Schloss Chambley mit General Hermann von Strantz; 1 Aufnahme mit dem Kaiser und dem Stab des Generalkommandos des XII. Armeekorps; 3 Aufnahmen des Besuchs des Kaisers bei der Landwehr-Division von Wencher (23.9.1915); 6 Aufnahmen Kaiser Wilhelms II. an der Westfront; 1 Aufnahme des letzten Besuchs Kaiser Wilhelm II. in Elsass-Lothringen bei Egisheim (Herbst 1918)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 704 Bü 3
Alt-/Vorsignatur
Az. II
Umfang
75 lose Blätter (85 Abbildungen)

Kontext
Militärhistorische Bildersammlung 2 >> Unterlagen >> 4. Militärische Repräsentation >> 4.3 Portraits
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 704 Militärhistorische Bildersammlung 2

Indexbegriff Ort
Bad Homburg vor der Höhe HG
Bad Homburg vor der Höhe HG; Kastell Saalburg
Binarville, Dép. Meuse [F]
Cernavoda, Kreis Constanta [RO]
Chambley, Dép. Meurthe-et-Moselle [F]; Schloss
Colmar, Dép. Haut-Rhin [F]
Doorn, Prov. Utrecht [NL]; Schloss
Egisheim (= Eguisheim), Dép. Haut-Rhin [F]
Potsdam P; Schloss Cecilienhof
Zürich [CH]

Laufzeit
1889-1918, 1938

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotos

Entstanden

  • 1889-1918, 1938

Ähnliche Objekte (12)