Druckgraphik

Das babylonische Weib

Um 1496/97 entwarf Dürer den Holzschnitt "Das babylonische Weib" als Teil seiner erstmals 1498 mit deutschem und lateinischem Text publizierten "Apokalypse". Dezentriert zeigt er das babylonische Weib. In venezianischer Tracht sitzt die Sünderin auf einem mehrköpfigen Ungetüm und hebt mit vergrämten Gesicht einen Pokal empor. Vor ihr platziert der Künstler zahlreiche Menschen, die unterschiedliche Gesellschaftszugehörigkeiten verkörpernd, ihr zugewandt sind. Durch ein Wolkenband von dem Geschehen abgesondert, erblickt der Betrachter am Himmel die Heerscharen und zwei Engel. Einer von ihnen weist auf eine am rechten Bildrand dargestellte brennende Stadt, während der Untergang Babylons verkündet wird.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I F 33 (Signatur)
Maße
Passepartout: 48,0 x 35,2 cm
Blatt: 39,2 x 27,9 cm (beschnitten)
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten mittig)
Inschrift: Rückseitig lateinischer Letterntext der Buchausgabe
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
Inschrift: Wien 1821 (Rückseitig, unten links)
Marke: HELLER [ligiert] (Rückseitig, unten links)
Marke: Staatl. Bibliothek || Bamberg (Unterhalb mittig der Darstellung im Passepartout)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Apokalypse, Holzschnittfolge, erstmals 1498 veröffentlicht
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.631.1685

Bezug (was)
Menge, Mob
die große Hure von Babylon; sie sitzt in der Regel auf einem scharlachroten Tier mit sieben Köpfen und zehn Hörnern
zehn Könige führen Krieg gegen das Lamm, das aber siegreich bleibt
der Fall Babylons
ein mächtiger Engel wirft einen großen (Mühl-)Stein in das Meer

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1496/97
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Circa 1496/97
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1498
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1511
Ereignis
Herstellung des Abzugs
(wann)
1511
Ereignis
Provenienz
(wo)
Wien
(wann)
1821
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Wohl 1821-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1496/97
  • 1498
  • 1511
  • 1821
  • Wohl 1821-1849

Ähnliche Objekte (12)