Bestand
P Rep. 152 Standesamt Marienfelde (Bestand)
Vorwort: P Rep. 152 Standesamt Marienfelde
Das Standesamt Marienfelde wurde 1874 gebildet. Von 1894 bis 1902 entfiel der selbständige Standesamtsbezirk ? die Registerführung übernahm in dieser Zeit das Standesamt Mariendorf. Ab 1903 nahm das Standesamt Marienfelde wieder die Tätigkeit auf und wurde 1942 endgültig geschlossen. Sein Sprengel ging zum 01.04.1942 im Standesamt Tempelhof auf.
Allgemeiner Hinweis: Die Personenstandsregister, Namensverzeichnisse und Sammelakten werden erst nach Ablauf der gesetzlichen Fortschreibungsfristen von 110 Jahren (Geburten), 80 Jahren (Eheschließungen) bzw. 30 Jahren (Sterbefälle) archiviert. Der Überlieferungsstand im Landesarchiv Berlin entspricht diesen Vorgaben mit einer möglichen Verzögerung von ein bis zwei Jahren.
Enthält:
Geburtenregister 1874 ff. (mit Namensverzeichnis, mit Sammelakte).- Heiratsregister 1874 ff. (mit Namensverzeichnissen, mit Sammelakten).- Sterberegister 1874-1942 (mit Namensverzeichnis, mit Sammelakte).
Erschlossen: 225 [AE]
Laufzeit:
1874 - 1942
Benutzung:
Datenbank
Verweise:
-> LAB P Rep. 150 Standesamt Tempelhof
-> LAB P Rep. 151 Standesamt Mariendorf
- Bestandssignatur
-
P Rep. 152
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> P Bestände der Berliner Standesämter
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand