Kunsthandwerk

Historische Messkännchengarnitur (Pollengarnitur) im Stil der Gotik

Die Pollengarnitur besteht aus einem kleinen Tablett, einem Wasser- und einem Weinkännchen. Das Tablett ist zweipassig gestaltet mit doppelt profilierter Fahne. In der Mitte ist die Stellfläche für die Kannen mit einem Profilring hervorgehoben. Beide Kannen besitzen einen sechskantigen Schaft auf einem Rundfuß mit einem umlaufenden, äußerst filigran gearbeiteten durchbrochenen Maßwerkband und sind mit einem getriebenen und ziselierten Schuppenmuster verziert. Die halbrunden, mit Schuppen und Facettierungen dekorierten Deckel erhielten jeweils eine angesetzte
dreiseitige Spitze als Abdeckung für den Ausguss und einen angelöteten und leicht geschwungenen Buchstaben A bzw. V als Daumenrast sowie eine ausladende facettierte Bekrönung mit einer Kreuzblume als Abschluss.

Zwei Kännchen und ein Tablett aus feuervergoldetem Silber

Restricted Access - no reuse

0
/
0

Location
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Collection
Kunsthandwerk und Volkskunst
Inventory number
X 1348 a–c
Measurements
Kännchen: 15,8 x 8,4 cm
Material/Technique
Silber, vergoldet (Feuervergoldung)

Subject (what)
Kunsthandwerk
Liturgie
Kanne
Tablett
Kreuzblume

Event
Herstellung
(who)
Joseph Christoph Brems-Varain (1858-1912)
(where)
Trier
(when)
1900

Rights
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Last update
08.03.2023, 11:47 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtmuseum Simeonstift Trier. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kunsthandwerk

Associated

  • Joseph Christoph Brems-Varain (1858-1912)

Time of origin

  • 1900

Other Objects (12)