Diptychon

Diptychon, Anfang 17. Jahrhundert

In schwarzen Goldrahmen mit Flammleisten ist links die Beschneidung Christi und auf der rechten Seite Christus im Tempel dargestellt. Die Szenen wirken sehr plastisch, da sie in Graumalerei (Grisaille) mit Goldhöhung ausgeführt sind. Das zweiteilige Gemälde ist mit Scharnieren zum Aufklappen verbunden.

Objektansicht | Urheber*in: A. Wolf, E. Harmati

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventory number
E 35
Measurements
Höhe: 21,2 cm, Breite: 15,2 cm
Material/Technique
Holz

Related object and literature
Fleischhauer, Werner, 1976: Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart, Stuttgart, S. 31, Anm 173.

Subject (what)
Gemälde
Tempel
Biblische Figur
Beschneidung
Graumalerei
Subject (who)

Event
Herstellung
(when)
1600-1625

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Diptychon

Time of origin

  • 1600-1625

Other Objects (12)