Grafik
Porträt Johann Andreas Pfeffel (1674 - 1748) : Kupferstich ; Radierung
Halbfigur nach halblinks an Tisch sitzend, in der Rechten ein Blatt haltend mit Titel: "PHYSICA | SACRA | IOHANNIS IACOBI | SCHEVCHZERI, | Math. in Lyceo Tigurino Prof. | sor LEOPOLDINO- | Anglicæ". In der Brüstung Tafel 8 dt. Versen: "Wer Gott, die Welt, Sein Hauß, vergnüget, liebt und ehrt, | Die rarste Stücke gräbt, die Künstler übt und mehrt, | Ist Denck= und Danckmal wehrt: Wer Pfeffeln höret nennen, | Verlag und Griffel kennt, wünscht Sein Gesicht zu kennen. | So dient ein treuer Sohn der Welt und seiner Pflicht, | Er præsentiert mit Danck des Vatters Angesicht, | Und wünscht: Gott lasse dich im Seegen lange grünen, | Gott, der Gelehrten Welt, und uns mit Freuden dienen. | Joh. Andreas Pfeffel der Jüngere."
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (1 Ex.)
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Pfeffel, Johann Andreas
Bildnis
Bildnis / Halbfigurenbild
Halbfigurenbild
Kupferstecher
Verleger
Pfeffel, Johann Andreas [1674-1748] / Bildnis / Halbfigurenbild
Deutschland
Augsburg
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig, Frankfurt am Main
- (wer)
-
Deutsche Nationalbibliothek
- (wann)
-
2018
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2018100108142875116866
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:48 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Desmarées, Georg
- Pfeffel, Johann Andreas
- Pintz, Johann Georg
- Börsenverein der Deutschen Buchhändler. Bibliothek
- Deutsche Nationalbibliothek
Entstanden
- 2018