Fotografie
Schäden am Elbe-Seitenkanal bei Bienenbüttel
Der 115 km lange Elbe-Seitenkanal wurde zwischen 1968 und 1976 erbaut. Bei Bienenbüttel zeigten sich schon vor der Freigabe des Kanals Schäden an der Böschung des südlichen Ufers im Straßenbereich (Einschnitt). Das Bild zeigt die Lage der Einbruchstelle
- Identifier
-
HB07551
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 4380
Bildhöhe: 2885
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 91,80
Strecke bis [km]: 92,40
- Thema
-
Fahrzeug/Arbeitsgerät auf dem Land
Arbeitsgerät
Schadensfall
Ufer- und Böschungsschaden
Bagger
Raupe
Kanal
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 0901 - Elbe-Seitenkanal, Elbe-Seitenkanal
Bienenbüttel
- Bezug (wann)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Nach Fertigstellung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hallauer
- (wann)
-
1979-06-07
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:27 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Hallauer
Entstanden
- 1979-06-07