Bericht
Thünen-Baseline 2013-2023: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland
Dieser Bericht stellt ausgewählte Ergebnisse der Thünen-Baseline 2013 - 2023 sowie die zugrunde liegenden Annahmen dar. Für die Erstellung der Thünen-Baseline wurden eine Reihe von Modellen im Verbund eingesetzt: das allgemeine Gleichgewichtsmodell MAGNET, das partielle Gleichgewichtsmodell AGMEMOD, das regionalisierte Programmierungsmodell RAUMIS, das Betriebsgruppenmodell FARMIS sowie die einzelbetrieblichen Modelle TIPI-CAL und TYPICROP. Das Zieljahr der Projektion ist das Jahr 2023. Die Thünen-Baseline stellt keine Prognose der Zukunft dar, sondern beschreibt die erwarteten Entwicklungen unter bestimmten Annahmen zur Entwicklung exogener Faktoren und Politiken. Die Darstellung der Ergebnisse konzentriert sich hauptsächlich auf die Entwicklungen des deutschen Agrarsektors. Die Projektionen beruhen auf den Ende 2013 vorliegenden Daten und Informationen zur weltwirtschaftlichen Entwicklung sowie den im Frühjahr 2014 bekannten Eckpunkten zur Umsetzung der EU-Agrarreform. Die Thünen-Baseline geht von einer Beibehaltung der derzeitigen Agrarpolitik bzw. der Umsetzung bereits beschlossener Politikänderungen aus. Für die Thünen-Baseline 2013 - 2023 bedeutet dies im Wesentlichen die Umsetzung der 2013 beschlossenen Reform der Europäischen Agrarpolitik und ihrer nationalen Umsetzung entsprechend des Beschlusses der deutschen Agrarministerkonferenz. Dies beinhaltet die Reduzierung, Umverteilung und das sogenannte Greening der Direktzahlungen, sowie das Auslaufen der Milch- und Zuckerquotenregelungen. [...]
- ISBN
-
978-3-86576-127-9
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Thünen Report ; No. 19
- Klassifikation
-
Landwirtschaft, Veterinärmedizin
- Thema
-
Agrarpolitik
Politikfolgenabschätzung
Modell
Modellverbund
agricultural policy
impact assessment
model
model network
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Offermann, Frank
Deblitz, Claus
Golla, Burkhard
Gömann, Horst
Haenel, Hans-Dieter
Kleinhanß, Werner
Kreins, Peter
von Ledebur, Oliver
Osterburg, Bernhard
Pelikan, Janine
Röder, Norbert
Rösemann, Claus
Salamon, Petra
Sanders, Jürn
de Witte, Thomas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Johann Heinrich von Thünen-Institut
- (wo)
-
Braunschweig
- (wann)
-
2014
- DOI
-
doi:10.3220/REP_19_2014
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:253-201407-dn053620-5
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Offermann, Frank
- Deblitz, Claus
- Golla, Burkhard
- Gömann, Horst
- Haenel, Hans-Dieter
- Kleinhanß, Werner
- Kreins, Peter
- von Ledebur, Oliver
- Osterburg, Bernhard
- Pelikan, Janine
- Röder, Norbert
- Rösemann, Claus
- Salamon, Petra
- Sanders, Jürn
- de Witte, Thomas
- Johann Heinrich von Thünen-Institut
Entstanden
- 2014