Bericht

Thünen-Baseline 2022 - 2032: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland

Dieser Bericht stellt ausgewählte Ergebnisse der Thünen-Baseline 2022-2032 sowie die zugrunde liegenden Annahmen dar. Die Thünen-Baseline beschreibt die erwarteten Entwicklungen auf den Agrarmärkten bei einer Beibehaltung der derzeitigen Agrarpolitik und Umsetzung bereits beschlossener Politikänderungen unter bestimmten Annahmen zur Entwicklung exogener Einflussfaktoren. Dabei beruhen die Berechnungen auf Daten und Informationen, die bis zum Frühjahr 2022 vorlagen. Die Auswirkungen des Russland-Ukraine Krieges werden nicht berücksichtigt. Dargestellt werden Projektionsergebnisse für Agrarhandel, Preise, Nachfrage, Produktion, Einkommen und Umweltwirkungen. Die Darstellung der Ergebnisse konzentriert sich hauptsächlich auf die Entwicklungen des deutschen Agrarsektors bis zum Jahr 2032 im Vergleich zur Situation im Basisjahrzeitraum 2018-2020. Im pflanzlichen Sektor gewinnt der Anbau von Ölsaaten bis zum Jahr 2032 an Wettbewerbsfähigkeit und wird deutlich ausgedehnt, was vor allem auf stärkere Preis- und auch Ertragssteigerungen im Vergleich zu Getreide zurückzuführen ist. Mit Blick auf die Entwicklung im Fleischsektor lassen höhere Umwelt- und Tierwohlstandards sowie sich ändernde Ernährungsgewohnheiten erwarten, dass sich der in den letzten Jahren beobachtete Rückgang der Erzeugung weiter fortsetzt, insbesondere in der Schweinefleischerzeugung, wohingegen die Geflügelfleischerzeugung bis zum Jahr 2032 noch leicht wächst. Eine positive Preisentwicklung am Milchmarkt in Verbindung mit einer weiteren Steigerung der Milchleistung führt außerdem zu einem moderaten Anstieg der Milchanlieferungen über die Projektionsperiode. Das durchschnittliche reale Einkommen landwirtschaftlicher Betriebe entwickelt sich über die Projektionsperiode rückläufig und liegt im Jahr 2032 deutlich unter dem mittleren Niveau der letzten zehn Jahre.

ISBN
978-3-86576-248-1
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Thünen Report ; No. 100

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Agrarpolitik
Politikfolgenabschätzung
Modell
Modellverbund
agricultural policy
impact assessment
model
model network

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Haß, Marlen
Deblitz, Claus
Freund, Florian
Kreins, Peter
Laquai, Verena
Offermann, Frank
Pelikan, Janine
Sturm, Viktoriya
Wegmann, Johannes
Witte, Thomas$cde
Wüstemann, Friedrich
Zinnbauer, Maximilian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Johann Heinrich von Thünen-Institut
(wo)
Braunschweig
(wann)
2022

DOI
doi:10.3220/REP1667811151000
Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:253-202211-dn065579-2
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Haß, Marlen
  • Deblitz, Claus
  • Freund, Florian
  • Kreins, Peter
  • Laquai, Verena
  • Offermann, Frank
  • Pelikan, Janine
  • Sturm, Viktoriya
  • Wegmann, Johannes
  • Witte, Thomas$cde
  • Wüstemann, Friedrich
  • Zinnbauer, Maximilian
  • Johann Heinrich von Thünen-Institut

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)