Archivale
Erteilte Konzessionen: Buchstabe Sch
Schröder, Heinrich: Gastwirt: Königsweg 13/ Ecke Lornsenstraße
Schlüter, H. F. (Mineralwasserfabrikant): Gastwirtschaft: Waisenhofstraße 48/ Ecke Knooper Weg
Schröder, Johannes (Kaufmann): Kleinhandel mit Spirituosen in versiegelten oder verkapselten Flaschen: Augustenstraße 77
Schlee, Carl (Oberkellner): Schankwirtschaft: Faulstraße 34/36
Schellhorn, Wilhelm (Kaufmann): Gastwirtschaft: Weberstraße 7/ Ecke Friedrichstraße
Schröder, August (Händler): Schankwirtschaft: Elisabethstraße 23
Schnoor, Wilhelm (Schankwirt): Erweiterung der Schankwirtschaft: Elisabethstraße 16
Schröder, J. (Kolonialwarenhändler): Kleinhandel mit Spirituosen: Augustenstraße 77
Schlauß, Paul (Schaffner): Kleinhandel mit Spirituosen: Stoschstraße 21
Schimmelmann, Adeline (Gräfin): Ausschank alkoholfreier Getränke im Soldatenheim: Walkerdamm 5
Schönnagel, Franz Markary (Magazingehilfe): Schankwirtschaft: In einem zu erbauenden Hause, Winterbeker Weg 36
Schmidt, Karl Ludwig Heinrich (Reepschläger): Kleinhandel mit Spirituosen: Preetzer Chaussee 42
Schark, Johannes (Privatmann): Gastwirtschaft): Hospitalstraße 27
Schellhorn, W. (Kaufmann): Schankwirtschaft: Weber Straße 7/ Ecke Friedrichstraße
Schultz, Richard (Schneider): Kleinhandel mit Spirituosen: Samwer Straße 20
Scholz, Otto: Errichtung eines Stellenvermittlungsbüros
Schultz, Friedrich (Gastwirt): Erweiterung der Gastwirtschaft: Holtenauer Straße 230
Schramm, August (Heizer): Pfandleihgeschäft: Johannesstraße 15
Schöne, Robert (Obst- und Gemüsehändler): Gastwirtschaft: Metzstraße 34
Schneider, Karl (Stellenvermittler): Errichtung eines Stellenvermittlungsbüros
Schulze, Emil (Höker): Gastwirtschaft: Knooper Landstraße 118
Schatte, Richard Emil Paul (Portier): Kleinhandel mit Spirituosen: Papenkamp 44
Schulze, Karl (Kaufmann): Kleinhandel mit Spirituosen: Jungmannstraße 71
Schmidt, Bernhard (Oberkellner): Gastwirtschaft mit Ausspann: Hasseldieksdammer Weg/ Ecke Kronshagener Weg
Schneider, Johannes Paul (Restaurateur): Veranstaltung von Singspielen: Kehdenstraße 14
Schnoor, Julius (Kaufmann): Kleinhandel mit Spirituosen: Holtenauer Straße 140
Schnoor, Wilhelm (Schankwirt): Elisabethstraße 16
Schnoor, Hans Hinrich (Geschäftsführer): Schankwirtschaft: Augustenstraße 24
Schark, Johannes (Privatmann): Schankwirtschaft, nebst Ausspann: Holtenauer Straße 204
Schulz, Emma (Speisenwirtin): Ausschank von Bier und alkoholfreien Getränken: Flämische Straße 27
Schark, Johannes (Kaufmann): Schankwirtschaft in dem zu erbauenden Haus: Hasseldieksdammer Weg /Ecke Bellmannstraße
Scharnweber, August (Restaurateur): Gastwirtschaft: Friedrichstraße/ Ecke Schülperbaum
Schlichting, Hermann (Gastwirt): Veranstaltung von Gesangsvorträgen: Fischer Straße 33
Schlüter, E. (Inhaber einer Baufirma): Aufstellung eines bereits in Betrieb gewesenen Dampfkessels: Lerchenstraße 18
Schoel, Th. (Kaufmann): Kleinhandel mit Spirituosen: Boninstraße 35
Bierbrauerei A. Schifferer: Anbringung einer Überhitzeranlage
- Archivaliensignatur
-
26719
- Kontext
-
Akten der Stadtverwaltung: Historisches Archiv bis 1945 >> VIII b. Gewerbesachen >> 5. Stadtausschuß - erteilte Konzessionen 1889 - 1904
- Bestand
-
Akten der Stadtverwaltung: Historisches Archiv bis 1945
- Indexbegriff Sache
-
Bierbrauerei A. Schifferer
- Indexbegriff Person
-
Schröder, Heinrich: Gastwirt
Schlüter, H. F. (Mineralwasserfabrikant)
Schröder, Johannes (Kaufmann)
Schlee, Carl (Oberkellner)
Schellhorn, Wilhelm (Kaufmann)
Schröder, August (Händler)
Schnoor, Wilhelm (Schankwirt)
Schröder, J. (Kolonialwarenhändler)
Schlauß, Paul (Schaffner)
Schimmelmann, Adeline (Gräfin)
Schönnagel, Franz Markary (Magazingehilfe)
Schmidt, Karl Ludwig Heinrich (Reepschläger)
Schark, Johannes (Privatmann)
Schellhorn, W. (Kaufmann)
Schultz, Richard (Schneider)
Scholz, Otto
Schultz, Friedrich (Gastwirt)
Schramm, August (Heizer)
Schöne, Robert (Obst- und Gemüsehändler)
Schneider, Karl (Stellenvermittler)
Schulze, Emil (Höker)
Schatte, Richard Emil Paul (Portier)
Schulze, Karl (Kaufmann)
Schmidt, Bernhard (Oberkellner)
Schneider, Johannes Paul (Restaurateur)
Schnoor, Julius (Kaufmann)
Schnoor, Wilhelm (Schankwirt)
Schnoor, Hans Hinrich (Geschäftsführer)
Schark, Johannes (Privatmann)
Schulz, Emma (Speisenwirtin)
Scharnweber, August (Restaurateur)
Schlichting, Hermann (Gastwirt)
Schlüter, E. (Inhaber einer Baufirma)
Schoel, Th. (Kaufmann)
- Provenienz
-
Stadtausschuss
- Laufzeit
-
1904
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 12:33 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kiel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Stadtausschuss
Entstanden
- 1904