Archivale
Sicherung gegen Gauner und Betrüger und deren Überführung und Bestrafung, Bd. 6
Enthält u. a.:
- Vernehmung des luxemburgischen Staatsangehörigen Wilhelm Zacharias (alias Baron de Santen), geb. 22.03.1875, Wiltz (Luxemburg)
- Nachforschung über einen angeblich Reservelieutnant namens Dr. jur. Fritz Stadler, Wien
- Ermittlungen über das Inkasso-Büro des Kaufmanns Nuchim (Nikodemus) Ehrlich und dessen Vertreter Salko Satz und Otto Buchholz, geb. 20.06.1858 in Bulitten (Kr. Königsberg), Brief des N. Ehrlicher mit persönlicher Stellungnahme über die Vorwürfe und Gesuch um Aufhebung der Ausweisung
- Ermittlungen gegen den angeblichen Hauptmann / Major der amerikanischen Armee, Friedrich August Albert Max Schiemangk, geb. 30.08.1869 in Staupitz (Kr. Luckau) wegen Urkundenfälschung, Verurteilung zu 3 Jahren Haft in Sonnenburg und Überprüfung seiner Staatsangehörigkeit
- Ermittlungen über den sächsischen Premierlieutnant a. D. Georg Carl Ludwig Palmie, geb. 02.08.1858 in Schloppe
- Strafsache gegen den Kaufmann und Lotterie-Loshändler Joseph Scholl, geb. 21.11.1866 in Knispel (Kr. Leobschütz) und den Kaufmann Maximilian Paul, geb. 20.12.1867 in Niehmen (Kr. Ohlau) wegen Betruges und Urkundenfälschung
- Ermittlungen über den Schriftsteller "Baron Constantin Friedrich Karl von Friedenthal", geb. am 02.09.1838 in Peiskretscham (Schlesien), (Sohn des österreichischen Baron Pino von Friedenthal und deren Frau Luise geb. von Tschammer) wegen "Gratulations-Bettelei"
- "Geschichte des Rothen Adler-, Kgl. Kronen-Ordens denen assimilirten Medaillen und des Königl. und Fürstl. Haus-Ordens von Hohenzollern." Gedenkschrift für Commenthure, Ritter und Inhaber dieser Orden, XII. Auflage, Baron Friedenthal, Berlin, Selbstverlag, Druckschrift
- Ermittlungen über Alexandre de Pratel, Paris, wegen Betruges
- Ermittlungen über Ernst Theodor (Theobald) Schellenhuber (Schwartze) und die Kaufleute S. Buttermilch in Bromberg, Otto Bischoff & Co. in Bunzlau, Ad. Alpermann in Schönebeck an der Elbe, F. W. Berger in Lüdenscheid, Michael Eppstein in Fulda, A. Baum in Eupen und Ad. Wedemeyer in Göttingen und deren "Fabrikanten- und Großhändler-Verein" in London
- Ermittlungen über Karl Maibücher
- Ermittlungen über den Vertrieb von "Nicholson'schen Ohrtrommeln" des Instituts [John Henry] Nicholson in London, W. Longcott, Gunnersbury
- Ermittlungen und Fahndung nach dem Italiener Giovanni Putton aus Pederobba (Prov. Trevisa)
- Ermittlungen gegen die "Norddeutschen Kunst- und Verlagsanstalt Schäfer & Dehmel", Inhaber Fritz Passarge in Charlottenburg, und den Vertrieb der Zeitung "Der Haussegen"
- Ermittlungen gegen den russischen Untertanen Siegfried Dobschiner und der Ausweisung aus Berlin
- Ermittlungen und Berichte über den Hochstapler Constantin Maurocordato
- Ermittlungen über die Dalton'sche Ohrenheilanstalt in Chicago
- Ermittlung über die von dem Ingenieur Karl Aloys Rittersberg, geb. am 23.02.1859 in Zweibrücken, dem Kaufmann Franz Westphal und dem Kaufmann August Conrad Westphal, geb. 03.03.1868 in Demmin, veranstaltete "kunstgewerbliche Industrie-, Export- und Muster-Ausstellung" in Zürich am 13.10.1902
- Ermittlungen über den Inhaber der Kunstanstalt Wohlfahrt, Wilhelm Kämmereit
- Anzeige gegen Friedrich Wilhelm Heinrich Hubert Peter Maria Müller in Maastricht wegen Betruges.
- Reference number
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 77, Tit. 423 Nr. 44 Bd. 6
- Context
-
Ministerium des Innern >> 03 Abteilung II Polizeiabteilung (1787 - 1943) >> 03.06 Sektion 6 Höhere, Kriminal- Sicherheits- und Schutzpolizei (1807 - 1943) >> 03.06.02 Kriminal- und Sicherheitspolizei (1807 - 1943) >> 03.06.02.01 Allgemeines (1807 - 1943) >> 03.06.02.01.04 Sicherheitsmaßnahmen (1808 - 1937)
- Holding
-
I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern
- Date of creation
-
1897 - 1903
- Other object pages
- Last update
-
28.03.2023, 3:46 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1897 - 1903