Sammelband mehrerer Wappenbücher - BSB Cod.icon. 391

Inhaltlich lässt der Sammelband ein eigenwillig-anspruchsvolles Sammlungsprinzip spüren, das mit einem Querschnitt aller Gattungen und Kategorien von Wappen, die in den acht Faszikeln mehr oder weniger ersichtlich zusammengefasst sind, die Zweckbestimmung einer Art von Heroldsbuch zu verfolgen scheint. Enthalten sind die überwiegend phantastischen Ältesten Wappen fiktiver Fürstentümer und Fürsten, antiker Götter und christlicher Heiligen, Quaternionen- und Ternionenfolgen, Territorial- und Familienwappen des Reiches unter Habsburger Dominanz und eine Folge von sechs Heroldsbildern. Auffallend ist die Zusammensetzung der einzelnen Kategorien mit teilweise sehr seltenen Wappen, z.B. der Großfürsten von Moskau, das Wappen Jupiters und der ungewöhnlich umfangreichen Quaternionenfolge. Als Sammlungen erscheinen u.a. die Wappen der "Pairs de France" und auch der Schwäbische Bund mit der Wappensammlung der adligen und bürgerlichen Mitglieder, die mit der seltenen Darstellung der Georgs- und Mauritiusfahne endet. // Datum: 2019

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.icon. 391
Dimensions
30 x 21 cm
Extent
293 Bl. - Papier
Notes
nur Ill.
Kurzaufnahme einer Handschrift

Event
Herstellung
(where)
[S.l.] Süddeutschland (Augsburg ?)
(when)
um 1530

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00007681-8
Last update
16.04.2025, 8:36 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • um 1530

Other Objects (12)