Urkunden
Erzbischof Engelbert von Köln als ein Kurfürst des Heiligen Römischen Reichs gibt seine Zustimmung zu dem der Stadt Nürnberg unter dem 5. April 1355 erteilten Gnadenbriefe, worin er deren in verschiedenen Städten erhaltenen Zollbefreiungen erneuert und bestätigt. - Siegler: der Aussteller.
Hinweis: Inseriert in Urkunden von 1371 X 25.
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 74
- Alt-/Vorsignatur
-
HO/B Nr. 31; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 2976/I
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Frankfurt a.M.
Originaldatierung: Datum Franckfurt etc. 1366 in erastino nativitatis s. Marie virg. gl.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1366
Monat: 9
Tag: 9
Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit an schwarz-weißer Seidenschnur anhängendem Siegel (stark besch.).
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Kurfürstliche Bestätigungen kaiserlicher Privilegien >> Bestätigungen kaiserlicher Privilegien durch geistliche Kurfürsten (Lade HO/B)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden
- Indexbegriff Person
-
Karl IV., Kaiser
Köln, Engelbert III. (von der Mark) Erzbischof von (1364-1368)
- Indexbegriff Ort
-
Frankfurt a. M., Ausstellungsort
Köln (NRW), Stadt und Erzbistum
Nürnberg, Zollwesen
- Laufzeit
-
1366 September 9
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:54 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1366 September 9
Ähnliche Objekte (12)

Kaiser Karl IV. bestätigt und erneuert unter goldener Bulle die der Stadt Nürnberg am 5. April 1355 über den Nürnberger Reichswald erteilte Urkunde (SS/C Nr. 25) und wiederholt zugleich die in seiner Urkunde d.d. 25. Oktober 1358 (SS/C Nr. 32) enthaltenen Bestimmungen hinsichtlich des Schutzes und der Hegung dieses Waldes. - Siegler: der Aussteller.

Markgraf Otto von Brandenburg als ein Kurfürst des Heiligen Römischen Reichs gibt seine Zustimmung zum Gnadenbrief Kaiser Karls IV. für die Stadt Nürnberg vom 5. April 1355 (SS/C Nr. 3), worin er der Stadt alle ihr in verschiedenen Städten verliehenen königlichen Zollbefreiungen erneuert und bestätigt. - Siegler: der Aussteller.
