Verzeichnung
Korrespondenz des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna mit dem Oberst Ernst Detlof von Krassow
Enthält: Korrespondenz vom 24. Januar 1700 bis 5. Juli 1708, u.a. zu folgenden Inhalten: zur Werbung, Ausrüstung, Unterhaltung und Musterung eines Dragonerregiments in Bremen-Verden durch Krassow (mit Anlagen: königliche Kapitulation mit Krassau vom 25. November 1699; Bewerbung eines reformierten Kapitäns namens d'Haen aus Maastricht vom 7. Mai 1700); zu Klagen des Johann Hinrich Thron gegen einen Korporal des Regiments wegen Gewalttätigkeiten und des Amtmanns von Bederkesa wegen Werbung seines Knechts und von Artillerieknechten (1700, mit Verzeichnis); zur vorgeschlagenen Verpfändung des Amtes Bederkesa an Krassow wegen rückständiger Werbegelder (1700); zu Kriegsberichten (mit Anlage: Bericht des Stralsunder Schiffers Thomas Götke vom Mai 1700 wegen holländischer und englischer Kriegsschiffe beim Öresund und vor Hiddensee); zum Befehl Gyllenstiernas an Krassow, wegen der Bedrohung Bremen-Verdens durch Sachsen von Holstein nach Bremen-Verden zu gehen und dort das Kommando zu übernehmen (1700, mit Anlage: Bericht aus Hannover vom 21. Juli 1700); zur Einrichtung des Kontributionswerks in Oldenburg und Delmenhorst (1700, mit Anlagen); zum Traventhal'schen Frieden (1700); zur Generalmusterung und zur Umverteilung des Krassow'schen Regiments in Bremen-Verden (1700, mit Anlage: Gedruckte Verordnung vom 22. Oktober 1700, wie es bei der über beide Herzogtümer zu verfügenden Einquartierung gehalten werden soll); Klage der Vorsteher und Vollmachten des Landes Wursten sowie des Propstes Jacob Giese zu Spieka wegen durch dort einquartierte Dragoner verübte Exzesse (1700, mit Anlagen); zum Tod der Tochter Sidonia Gyllenstierna (1701); zum Marsch des Regiments nach Polen und zu Berichten Krassows aus Polen (1702/1705-08, mit Anlagen); zu Personalsachen des Regiments; zur Übersendung ungarischen Weins an Gyllenstierna (1705) auch: Schreiben Gyllenstiernas vom 6. Juni 1703 an Krassows Frau Auguste Wilhelmine, geb. von Wulffrath, zum Tod ihrer Mutter
- Archivaliensignatur
-
Rep. 5a, Nr. 798
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 5a Fach 76a Nr. 133
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1699
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1699
Index-Gruppe: frei: GND:102532001:Gyllenstierna, Nils
- Kontext
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 2 Korrespondenz der Generalgouverneure
- Bestand
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Korrespondenz, Gyllenstierna, Nils Baron Dragonerregiment, Krassow'sches Artillerieknechte, Bederkesa, Amt Verpfändung, Bederkesa, Amt Kriegsberichte, Großer Nordischer Krieg Kriegsschiffe, holländische, englische Kontributionswerk, schwedisches, Oldenburg/Delmenhorst Frieden, Traventhal'scher Einquartierung, Land Wursten Wein, ungarischer, Übersendung
- Indexbegriff Person
-
Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur, Korrespondenz Krassow, Ernst Detlof von, Oberst d'Haen, N.N., Kapitän, reformierter, Maastricht Thron, Johann Hinrich Götke, Thomas, Schiffer, Stralsund Giese, Jacob, Propst, Spieka Gyllenstierna, Sidonia, Stade Krassow, Auguste Wilhelmine von, geb. von Wulffrath
- Indexbegriff Ort
-
Bederkesa, Amt, Artillerieknechte Bederkesa, Amt, Verpfändung Hiddensee, Kriegsschiffe, englische, holländische Öresund, Kriegsschiffe, englische, holländische Oldenburg, Kontribution, schwedische Delmenhorst, Kontribution, schwedische Wursten, Land, Einquartierung
- Laufzeit
-
1700-1708
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1700-1708