Verzeichnung

Korrespondenz des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna mit dem Oberstatthalter Christoffer Gyldenstern (Gyllenstierna) in Stockholm

Enthält: Korrespondenz vom 1. Februar 1702 bis 19. Juli 1704 wegen Sequestration der Güter derjenigen Personen, die sich in Kriegsdiensten schwedenfeindlicher Fürsten befanden (mit Liste der schwedischen Personen, die in polnischen und kursächsischen Diensten standen), insbesondere wegen Sequestration der Güter von Amalie Wilhelmine Gräfin von Lewenhaupt, geb. Königsmarck, und ihrer Schwester Aurora Gräfin von Königsmarck (1702/03), wegen Ernennung des Grafen Niclas Bonde, Stiefsohn von Christoffer Gyldensterns Tochter, zum Leutnant (1704), sowie wegen Schuldforderungen an den Stader Kramer Peter Bunstedt und dessen Verwahrung (schwed., teils mit Verzeichnis)

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 764
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 76a Nr. 101
Sonstige Erschließungsangaben
Index-Gruppe: frei: GND:102532001:Gyllenstierna, Nils

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 2 Korrespondenz der Generalgouverneure
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Korrespondenz, Gyllenstierna, Nils Baron Sequestration, Güter Güter, Sequestration
Indexbegriff Person
Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur, Korrespondenz Gyldenstern (Gyllenstierna), Christoffer, Oberstatthalter, Stockholm Lewenhaupt, Amalie Wilhelmine Gräfin von, geb. Gräfin von Königsmarck Königsmarck, Aurora Gräfin von Bonde, Niclas Graf, Leutnant Bunstedt, Peter, Kramer, Stade

Laufzeit
1702-1704

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1702-1704

Ähnliche Objekte (12)