Verzeichnung
Korrespondenz des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna mit dem Oberstatthalter Christoffer Gyldenstern (Gyllenstierna) in Stockholm
Enthält: Korrespondenz vom 1. Februar 1702 bis 19. Juli 1704 wegen Sequestration der Güter derjenigen Personen, die sich in Kriegsdiensten schwedenfeindlicher Fürsten befanden (mit Liste der schwedischen Personen, die in polnischen und kursächsischen Diensten standen), insbesondere wegen Sequestration der Güter von Amalie Wilhelmine Gräfin von Lewenhaupt, geb. Königsmarck, und ihrer Schwester Aurora Gräfin von Königsmarck (1702/03), wegen Ernennung des Grafen Niclas Bonde, Stiefsohn von Christoffer Gyldensterns Tochter, zum Leutnant (1704), sowie wegen Schuldforderungen an den Stader Kramer Peter Bunstedt und dessen Verwahrung (schwed., teils mit Verzeichnis)
- Reference number
-
Rep. 5a, Nr. 764
- Former reference number
-
Rep. 5a Fach 76a Nr. 101
- Further information
-
Index-Gruppe: frei: GND:102532001:Gyllenstierna, Nils
- Context
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 2 Korrespondenz der Generalgouverneure
- Holding
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff subject
-
Korrespondenz, Gyllenstierna, Nils Baron Sequestration, Güter Güter, Sequestration
- Indexentry person
-
Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur, Korrespondenz Gyldenstern (Gyllenstierna), Christoffer, Oberstatthalter, Stockholm Lewenhaupt, Amalie Wilhelmine Gräfin von, geb. Gräfin von Königsmarck Königsmarck, Aurora Gräfin von Bonde, Niclas Graf, Leutnant Bunstedt, Peter, Kramer, Stade
- Date of creation
-
1702-1704
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1702-1704