Archivale
Geschäftsführung, Notizen (2)
Enthält u.a.: Standortdiskussion zur 1. deutschen Reaktorstation (Besuch im englischen Reaktorzentrum Harwell); Verkauf von Uranmetall und Schwerem Wasser der MPG an die KBB; Vertrauliches Abkommen zwischen K. Wirtz und der Geschäftsführung über inoffizielle kerntechnisch interessante Substanzen; Neubearbeitung der FR 2- Sicherheitsberichte; INR-Gründung (Ausrüstung des Instituts mit physikalischem Gerät, Aufnahme der Tätigkeit zum 01.05.1958, Organisation und Grundsätze); FR 2- Brennelemente (Neutronenabsorption in Thorium-Stäben); Materialbeschaffung (Uran, Brennstoffbeschaffungsplan 1957); Organisation der wissenschaftlichen Publikationen; Planungen für eine Errichtung des Argonaut-Reaktors in Karlsruhe; Besuchsvorbereitungen und -berichte; Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe (Nachtragsbedingungen zum INR-Baubescheid des Landratsamtes); Verwaltungsorganisation des Forschungszentrums; Berichte über die Forschungsanlage Nordrhein-Westfalen; Internationale Zusammenarbeit (Battelle-Bestrahlungsvorhaben, DIDO-Sicherheitsbericht, erste Kontakte zu Japan, wissenschaftlicher Austausch mit der UdSSR)
Darin: Reaktorstation Standortsuche (Bericht über eine vertrauliche Besprechung mit einem englischen Experten anlässlich eines EAES-Treffens 1956); "Reaktorstation Karlsruhe", in: Die Atomwirtschaft (Sondernummer); Unstimmigkeiten zwischen K. Wirtz und Ingenieur Engel
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Nr. 401
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik >> Organisation und Verwaltung im Forschungszentrum
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik
- Laufzeit
-
Oktober 1956-Januar 1959
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Oktober 1956-Januar 1959