Archivale

Geschäftsführung, Notizen (1)

Enthält u.a.: Interne Organisation des Forschungszentrums (Konstituierung der Hauptabteilungen und der Sicherheitskommission, Eigentumsübertragung der Physikalischen Studiengesellschaft Düsseldorf auf die KBB, Überlegungen für das BMAt über die zukünftigen Aufgaben, Vorbereitungen zur Einweihungsfeier der Reaktorstation, ausländische Besucherdelegationen, Veröffentlichungsrichtlinien); Zusammenarbeit von K I und K II (Abschrift des Rahmenvertrages, Konflikte); Materialbeschaffung (Unterlagen aus dem Atomministerium, Siemens-Anfrage bezüglich der Überlassung von Schwerem Wasser); Finanzplanung (Betriebskosten bis zum Reaktorbetriebsbeginn, INR-Etat und Betriebsmittelaufwendungen, Projekt Schneller Brüter); Internationale Zusammenarbeit (Vorbereitung der deutsch-kanadischen Kooperation, Erstellung eines Fragenkatalogs, EURATOM-Projekte, Gründung eines Instituts für Transurane im Forschungszentrum); IBM-Rechenanlage (IBM 7070); Reaktorwerkstoffe (Kooperation mit dem Stuttgarter Max-Planck-Institut für Metallforschung); FR 2-Entwicklung (Brennelemententwicklung der Fa. Degussa, Inbetriebnahme); Versuchsanlagen (Argon-Ausstoß beim Zyklotronbetrieb); Projekt Schneller Brüter (Memorandumsentwurf zur Bildung einer Projektgruppe, Etablierung des Brüterprojekts bei den Genehmigungsstellen und im Atomprogramm, Beratungen des Arbeitskreises "Kernreaktoren"); INR-F+E-Programm 1962
Darin: Sonderausgabe Die Atomwirtschaft (Karlsruher Beiträge); Ausgliederung von W. Häfele und K.-H. Beckurts aus dem INR

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Nr. 410
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik >> Organisation und Verwaltung im Forschungszentrum
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik

Laufzeit
Oktober 1956-Dezember 1964

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Oktober 1956-Dezember 1964

Ähnliche Objekte (12)