Urkunden

Kaiser Karl VI. verleiht dem Kloster Rot auf Ersuchen Abt Hermanns ein Stück Forst zu Lehen, das dieser von dem Erbtruchsessen Ernst Jakob Graf zu Zeil mit kaiserlichem Consens eingetauscht hat. Dieser Forst war Johann Christoph Graf zu Zeil als Haupt der Zeilischen Linie am 13. Oktober 1712 zu Lehen gegeben worden. Seine Lage und Begrenzung wird genau bestimmt. Den Lehenseid für Abt Hermann leistet Johann Adam Unrath, Agent am kaiserlichen Hof. Besiegelt und unterschrieben zu Wien mit dem großen Majestätssiegel. Schreiber: E.F. v. Glandorff. Orig. Perg. mit Kopie Pap., 1 großes Siegel in Holzkapsel an schwarz-gelber Schnur anh., sehr gut erh.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 U 748

Context
Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster >> Urkunden >> I. Beziehungen zu Kaiser und Reich >> 1. Kaiserliche Privilegien und Mandate
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster

Indexentry person
Glandorff, E. F. von; Schreiber, Wien
Karl VI.; Kaiser, 1685-1740
Unrath, Johann Adam, Agent am kaiserlicher Hof
Waldburg-Zeil, Ernst Jakob von; Erbtruchseß, Graf
Waldburg-Zeil, Johann Christoph von; Erbtruchsess, Graf, 1660-1720
Indexentry place
Seine-Maritime

Date of creation
1723 Februar 18

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1723 Februar 18

Other Objects (12)