Baudenkmal

Geschäftshaus Pletzsch 1955-1956; Frankfurt, Zeil 81, Hasengasse , Holzgraben , Zeil , Zeil 94a, Zeil 104a

Geschäftshaus Pletzsch, 1955-1956 errichtet nach dem Entwurf von Georg Scotti und Hans F. MetzgerDas traditionsreiche Frankfurter Uhren- und Schmuck-Fachgeschäft „Fr. Pletzsch & Sohn“ wurde 1897 gegründet. Zunächst hatte der schnell expandierende Juwelierladen seinen Sitz in der Fahrgasse (Altstadt), 1914 zog dieser dann an den jetzigen Standort an der Zeil / Ecke Hasengasse. 1927-1928 wurde hier auf einem schmalen Grundstück ein repräsentatives Geschäftshaus als Stahlbeton-Skelettkonstruktion im Stil des Neuen Bauens errichtet, das sich mit seinen großen Fensterbändern und dem leicht zurückversetzten Schaufenster im Erdgeschoss markant von den historistischen Häuserfassaden an der Zeil abhob (Archtitekt Martin Kühn). Nachdem das Geschäftshaus den Zweiten Weltkrieg weitgehend unbeschadet überstanden hatte fiel es 1955 einer Verbreiterung der Zeil zum Opfer.Der heutige Bau wurde etwa 10 Meter nach Süden versetzt und entstand über annähernd quadratischem Grundriss. Er ist wesentlich größer und ein Stockwerk höher als das Geschäftshaus der 1920er Jahre. Mit der Fassadengestaltung knüpften die Architekten Georg Scotti und Hans F. Metzger bewusst an das Vorgängergebäude an: Auch der Neubau ist in horizontale Fenster- und Brüstungsbänder aufgegliedert, durch die vertikalen Wandscheiben an den Ecken und eine andere Materialität (Streifenmosaik an den Brüstungen statt Werkstein) aber durchaus eigenständig akzentuiert. Die um ein Glockenspiel ergänzte Uhr wurde nachträglich zugefügt und erinnert ebenfalls an den Vorgängerbau.Bemerkenswert ist die ebenso funktionale wie großzügige Grundrissstruktur der fünf Büroetagen ab dem zweiten Obergeschoss, die um einen inneren Erschließungskern mit Treppenhaus, Aufzugsschacht sowie zwei durchgehende Lichthöfe mit anschließenden Nasszellen gruppiert und ansonsten stützenfrei konstruiert sind, was eine annähernd beliebige Unterteilbarkeit ermöglicht. Das elegant geschwungene Haupttreppenhaus mit farbig alternierenden Kunststeinstufen und dem Metallgeländer stammt noch aus der Bauzeit. Auch das äußere Erscheinungsbild ist mit Ausnahme der Fenster und des umgebauten Erdgeschosses weitgehend unverändert erhalten.Haus Pletzsch ist heute das besterhaltene Geschäftshaus der Nachkriegsmoderne auf der Zeil.

Das 1955 abgerissene Vorgängergebäude, errichtet 1927-1928 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Zeil 81, Hasengasse , Holzgraben , Zeil , Zeil 94a, Zeil 104a, Frankfurt (Innenstadt), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)