Collection article | Sammelwerksbeitrag
Empirische Befunde zum Zentrale-Orte-System in Nordrhein-Westfalen
Die Herausforderung, das bestehende Zentrale-Orte-Konzept in Nordrhein-Westfalen zu validieren bzw. auf seine empirische Entsprechung hin zu überprüfen liegt darin, Lücken im Zielsystem des LEP plausibel zu schließen und zugleich Hinweise für ein künftiges Zielsystem zu geben. Ziel der vorliegenden Ausführungen ist es, einen Beitrag zu diesem iterativen Vorgehen zu leisten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bestimmung der rangstufenspezifischen zentralörtlichen Gravitationskraft. Wichtig für das Verständnis ist es, dass eine im Landesvergleich überdurchschnittliche rangstufenspezifische Gravitationskraft allein kein hinreichendes Kriterium für die Einstufung bzw. Ausweisung von Städten und Gemeinden als Zentraler Ort einer Hierarchiestufe ist: Erforderlich ist zudem die Bereichsbildungsfähigkeit, d. h. dass die Gravitationskraft der jeweiligen Orte über das eigene Gemeindeterritorium hinaus ausstrahlt (überörtliche Bedeutung).
- Weitere Titel
-
Empirical findings on the central place system in North Rhine-Westphalia
- ISBN
-
978-3-88838-403-5
- ISSN
-
2193-1283
- Umfang
-
Seite(n): 84-105
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Neuaufstellung des Zentrale-Orte-Konzepts in Nordrhein-Westfalen; Arbeitsberichte der ARL (17)
- Thema
-
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Versorgung
zentraler Ort
Raumordnung
Nordrhein-Westfalen
Siedlungsstruktur
Landesentwicklungsplan
Landesplanung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Terfrüchte, Thomas
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Flex, Florian
Greiving, Stefan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
- (wo)
-
Deutschland, Hannover
- (wann)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-49813-6
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Terfrüchte, Thomas
- Flex, Florian
- Greiving, Stefan
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2016