Collection article | Sammelwerksbeitrag
Reurbanisierung am Beispiel Hamburgs: Befunde und Erklärungsansätze
Am Beispiel Hamburgs werden der Verlauf der Suburbanisierung sowie der gegenwärtig zu beobachtende Reurbanisierungsprozess analysiert. Ziel des Beitrags ist es, zu einem möglichst umfassenden Verständnis der Rahmenbedingungen zu gelangen, die die demografischen Veränderungen in der Kernstadt sowie im suburbanen Umland beeinflussen. Hierzu ist neben der Betrachtung der räumlichen und gesellschaftlichen Strukturen (Makroebene) die Analyse der Veränderung von Wohnpräferenzen (Mikroebene) von Bedeutung. Um dem gesellschaftlichen Wandel Rechnung zu tragen, der eine "Renaissance des städtischen Wohnens" nahelegt, bedarf es planerischer sowie wohnungsbaupolitischer Anstrengungen, um urban orientierte Haushalte nicht zur Suburbanisierung zu zwingen.
The example of Hamburg is used to analyse the course of suburbanisation and the current process of reurbanisation. The aim of the paper is to achieve as comprehensive an understanding as possible of the parameters that influence demographic changes in the inner city and in the surrounding suburban area. In addition to examination of the spatial and social structures (macro level), it is also necessary to analyse changes in residential preferences (micro level). To respond to the societal transformation suggestive of a ‘renaissance of urban living’, efforts are required in both planning and housing policy to avoid forcing urban households to suburbanise.
- Weitere Titel
-
Reurbanisation: the example of Hamburg - findings and possible explanations
- ISBN
-
978-3-88838-423-3
- ISSN
-
2193-1283
- Umfang
-
Seite(n): 75-97
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen; Arbeitsberichte der ARL (27)
- Thema
-
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Raumplanung
Suburbanisierung
Urbanisierung
Stadtentwicklung
Bevölkerungsentwicklung
sozialer Wandel
Wohnortwahl
Wohnwunsch
Stadt-Umland-Beziehung
Hamburg
Bundesrepublik Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pohl, Thomas
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Scholich, Dietmar
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
- (wo)
-
Deutschland, Hannover
- (wann)
-
2019
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-65529-4
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Pohl, Thomas
- Scholich, Dietmar
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2019