Collection article | Sammelwerksbeitrag
Residenzstadt Celle - Reurbanisierung in einer Mittelstadt
Auch in Mittelstädten wie Celle findet Reurbanisierung statt. Mehr noch, der mittlerweile auch statistisch belegbare Trend kann zur Stärkung der Rolle als Oberzentrum am Rande der Metropolregion genutzt werden. Durch konsequente Innenentwicklung sowie Ortsteilarrondierungen will Celle seine städtischen Stärken der kurzen Wege und der Infrastrukturausstattung gegenüber dem Umland ausspielen. Im Wettbewerb mit der Landeshauptstadt und den Städten der Region Hannover werden dabei neben dem Preisaspekt zunehmend auch Qualitätsaspekte in Baukultur und Infrastrukturausstattung eine Rolle spielen. Hier kann Celle eigene Qualitäten einbringen, muss aber im Infrastrukturbereich trotz angespannter Haushaltslage weiter investieren. Im Verhältnis zu den überhitzten Wohnungsmärkten in Hannover und den direkt angrenzenden Städten kann Celle eine Entlastung anbieten und eine auch raumordnerisch und regionalplanerisch attraktive Alternative darstellen.
Reurbanisation is also occurring in medium-sized towns like Celle. Indeed, the reurbanisation trend – which can now be statistically proven - can be used to strengthen the role of such towns as high-level centres on the edge of the metropolitan region. By consistently focusing on inner-urban development and the consolidation of urban districts Celle aims to benefit from its urban strengths of short distances and infrastructural advantages, particularly in comparison to its environs. In the competition with the state capital and the cities of the Hannover region, a role will be played not only by prices but also by quality in terms of built structures and provision of infrastructure. Celle has specific qualities of its own to offer but must continue to invest in infrastructure despite the budget constraints. Celle can offer some relief from the overheated housing markets in Hannover and neighbouring cities, and provides an attractive alternative for spatial and regional planning.
- Weitere Titel
-
The royal seat of Celle - reurbanisation in a medium-sized town
- ISBN
-
978-3-88838-423-3
- ISSN
-
2193-1283
- Umfang
-
Seite(n): 271-284
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen; Arbeitsberichte der ARL (27)
- Thema
-
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Mittelstadt
Stadtentwicklung
Bevölkerungsentwicklung
Einwohner
Infrastruktur
Wohnort
Stadtplanung
Städtebau
Regionalplanung
Niedersachsen
Bundesrepublik Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kinder, Ulrich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Scholich, Dietmar
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
- (wo)
-
Deutschland, Hannover
- (wann)
-
2019
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-65544-2
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Kinder, Ulrich
- Scholich, Dietmar
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2019