Collection article | Sammelwerksbeitrag

Empirische Befunde zur Entwicklung der Lebensverhältnisse in den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Ein wesentliches Leitziel der Raumordnungspolitik in Deutschland ist es, gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Teilräumen herzustellen. Die Frage, was heute unter diesem in § 1 Abs. 2 ROG formuliertem Leitziel zu verstehen ist, wird unter Fachleuten und im politischen Raum intensiv diskutiert. Das Sozialstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 1 GG) und Artikel 72 Abs. 2 GG gelten allgemein als politische Forderung, zurückgebliebene Regionen so zu entwickeln, dass sie einen Anschluss an die Gebiete finden können, die die Spitze der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung darstellen. Dies zeigt die wachstumsorientierte Politik in den 70er und 80er Jahren in Westdeutschland, die darauf ausgerichtet war, durch gezielte Förderprogramme zum Abbau regionaler Disparitäten beizutragen. Ein Süd-Nord-Gefälle blieb jedoch, wie der Raumordnungsbericht des Bundes von 1986 zeigt, innerhalb der damaligen Bundesrepublik bestehen. Wesentlich größere Disparitäten zeigten sich allerdings mit der Einheit Deutschlands im West-Ost-Gefälle. Anhand von ausgewählten, für die Bewertung der Lebensverhältnisse relevanten Indikatoren sollen in diesem Beitrag der Zustand und die Entwicklung der drei mitteldeutschen Bundesländer dargestellt werden.

Empirische Befunde zur Entwicklung der Lebensverhältnisse in den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Urheber*in: Paepke, Margit

Free access - no reuse

Alternative title
Empirical findings on the development of living conditions in the federal states of Saxony, Saxony-Anhalt and Thuringia
ISBN
978-3-88838-351-9
ISSN
0946-7807
Extent
Seite(n): 7-19
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zwischen Politik und Marktmechanismus: empirische Befunde aus den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen; Arbeitsmaterial (351)

Subject
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Bevölkerungsentwicklung
Thüringen
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Regionalplanung
Wirtschaftswachstum
Leitbild
Ost-West-Vergleich
Lebensbedingungen
Arbeitsmarktentwicklung
regionaler Unterschied
Gleichwertigkeit
Landesplanung
Raumordnungspolitik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Paepke, Margit
Event
Herstellung
(who)
Rosenfeld, Martin T. W.
Weiß, Dominik
Event
Veröffentlichung
(who)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
(where)
Deutschland, Hannover
(when)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-361791
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Paepke, Margit
  • Rosenfeld, Martin T. W.
  • Weiß, Dominik
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)