Bestand

Polizeidirektion Pirna (Bestand)

Geschichte: Die Polizeidirektion Pirna wurde am 1. August 1991, gemäß der Verwaltungsvorschrift über die Aufbauorganisation des Landespolizeipräsidiums und des Polizeivollzugsdienstes im Freistaat Sachsen vom 12. Juli 1991, eingerichtet. Der Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion erstreckte sich auf die Kreise Pirna, Sebnitz, Dippoldiswalde und Freital, ab 1994 auf den neu gebildeten Landkreis Sächsische Schweiz und den Weißeritzkreis. Den Polizeidirektionen oblagen alle vollzugspolizeilichen Aufgaben, insbesondere die Gefahrenabwehr nach dem Polizeigesetz des Freistaates Sachsen, die Kriminal- und Verkehrsprävention sowie die Erforschung und Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten. Bis zur Zusammenlegung der Polizeidirektionen Pirna und Riesa zur Polizeidirektion Oberes Elbtal - Osterzgebirge am 1. Januar 2005, unterstand sie der Landespolizeidirektion Dresden bzw. nach deren Umbenennung 1994 dem Polizeipräsidium Dresden.

Inhalt: Organisation, Verwaltung und Strategieplanung.- Jahresberichte.- Dienstanweisungen.- Protokolle von Leitungsgremien.- Verkehrsüberwachung und -prävention.- Kriminalitätsprävention und -bekämpfung.- Einsatzmaßnahmen.- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Polizei.- Hochwasserkatastrophe 2002.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 13788
Umfang
5,17 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 05. Freistaat Sachsen seit 1990 >> 05.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 05.03.01 Inneres >> 05.03.01.03 Polizei

Bestandslaufzeit
1991-2004

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1991-2004

Ähnliche Objekte (12)