Bildwerk

Fotodruck 'Leichenwagen aus der Kaiserlichen Wagenburg, Schloss Schönbrunn'

Fotodruck in Passepartout aus einer mehrteiligen Reihe, der eine prunkvolle Leichenkutsche zeigt. Dank einer in der Sammlung befindlichen Postkarte (F2924) lässt sich diese Kutsche genauer bestimmen. Es handelt sich um einen Leichenwagen aus der Kaiserlichen Wagenburg des Schlosses Schönbrunn in Wien. Es ist konkret ein Baldachinwagen, der eine reichhaltige Ornamentik vorsieht, welche ebenso die Wagenräder einschließt. Der Baldachin ist überdies mit einem "hochgezogenen" Textilbehang ausstaffiert, der gleichermaßen am Unterbau (Chassis) stilisiert wiedergegeben ist. Sehr markante Gestaltungsmerkmale sind die Quasten-Verspannungen sowie die Greifvogel-Aufsätze (Adler?) zuoberst des Baldachins. Ferner ist mittig des Baldachins eine mit Zierelementen versehene Kugel angebacht, welche das Trägerelement für das christliche Symbol des Kreuzes bildet. Der Wagen datiert in das Jahr 1877. Oben rechts des Blattes findet sich der Ordnungshinweis: "Tafel XI".

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur | Digitalisierung: Museum für Sepulkralkultur

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 2003/80
Maße
42 x 31,7 cm (LxB)
Material/Technik
Papier; Fotodruck

Bezug (was)
Tierdarstellung
Adler
Kutsche
Leichenwagen
Tiersymbolik
Leichenkutsche
Bezug (wo)
Wien

Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
1900 (?)
(Beschreibung)
Herausgegeben

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Entstanden

  • 1900 (?)

Ähnliche Objekte (12)