Bildwerk
Engel Theaterkulissen-Figur von Gut Emkendorf
weitere Objektbezeichnung: Holzfigur
Holzfigur in Form eines Engels als Teil einer Sammlung von Theaterkulissen aus dem Ende des 18. Jahrhunderts, vermutlich für die Liebhaberaufführungen auf Gut Emkendorf. Die Figur und die 20 zugehörigen Theaterkulissen(-leinwände) stammen aus dem Emkendorfer Herrenhaus. Die Figur besteht aus mehreren flachen Brettern, die mit Nägeln aneinander befestigt sind. Die Vorderseite der Figur ist mit Öltempera bemalt. Der dargestellte Engel hält einen Holzstab in der linken Hand, während der rechte Arm in die Höhe gestreckt ist [ein Teil fehlt?]. Der Engel ist unbekleidet, trägt einen schwarzen Umhang und Sandalen. Er hat große, zusammengeklappte Flügel auf dem Rücken, die ihm fast bis zu den Knien reichen. Er hat lockiges, helles Haar und trägt eine Art Stirnband. Die Figur lehnt auf einem Sockel, aus dem ein viereckiges Loch herausgesägt worden ist. Möglicherweise, um wechselnde Beschriftungen einzufügen [?].
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
1966-116.1
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 141 cm; Breite: 96 cm; Tiefe: 20 cm (Standfuß)
- Material/Technik
-
Holz; Öltempera; gesägt; genagelt; geschnitzt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Theater/Oper (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Engel (christliche Religion)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildwerk