Kupferstich | Porträt

Christoph Pincker, Jurist, Bergrat

Urheber*in: Frentzel, M. Johann / Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok), Bochum
Inventarnummer
030350692001
Maße
282 x 177 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
Material/Technik
Kupferstich; Papier
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datensatz-Link: Objekt auf montan.dok
Publikation: Hackelmann, Leopold: De substitutionibus, disputatio prima vilgarem in specie continens ... - 1616
Publikation: Fomann, Ortolph: Disputatio de aestimationibus. - 1618
Publikation: Lange, Christian: Der Gerechten Felicität und Glückseligkeit ... - 1657

Klassifikation
Druckgrafik (Gattung)
Bezug (was)
Bildnis
Einzelporträt
Frühe Neuzeit
Jurist (Beruf - Pincker, Christoph)
Personeninformation (Pincker, Christoph): aus Meißen, Vater des gleichnamigen Appellationsrats (gest. 1678); Respondent in Leipzig und Jena; Jurist; Kammer- und Bergrat in Leipzig
Personeninformation (Dürr, Johann): aus Augsburg: bedeutendster mitteldeutscher Kupferstecher seiner Zeit; Schüler des Kupferstechers Lucas Kilian (1579-1637) und dessen Bruders Wolfgang Kilian (1581-1662); wirkte seit ca. 1629/30 für etwa 30 Jahre in Weimar, 1633 Verleihung des Bürgerrechts der Stadt Weimar, wohnte Anfang der 1640er Jahre in Erfurt, kehrte in der 2. Hälfte der 1640er Jahre nach Weimar zurück
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1657

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok)
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 14:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Porträt; Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1657

Ähnliche Objekte (12)