Artikel

Prognose 2001: konjunkturelle Dynamik laesst nach

Seit dem Sommer 2000 zeigt die Konjunkturentwicklung in Deutschland und den anderen Industrielaendern mehr oder weniger deutliche Bremsspuren durch die hoeheren Oelpreise. In Deutschland wird sich das Wirtschaftswachstum im Jahr 2001 auf 2,5% abschwaechen (2000: 3,1%), insbesondere wegen der geringeren Exportdynamik. Impulse erhaelt die deutsche Konjunktur dagegen von der Steuersenkung. Der gesamte expansive Konjunkturimpuls der Finanzpolitik wird aber geringer sein als der Steuerentlastungseffekt. Die Zahl der Erwerbstaetigen duerfte in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2001 um 350.000 zunehmen, nach einem Anstieg um nahezu 600 000 im Jahr 2000. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt im Jahr 2001 auf rund 3,6 Mill.; die Arbeitslosenquote faellt auf 8,6%, nach 9,2% im Jahr 2000.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 08 ; Year: 2001 ; Issue: 1 ; Pages: 6-15 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Klassifikation
Wirtschaft
Business Fluctuations; Cycles
Economic Development: General
Thema
Deutschland
Konjunktur
Entwicklung
Prognose

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Nierhaus, Wolfgang
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(wo)
Dresden
(wann)
2001

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Nierhaus, Wolfgang
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)