Konferenzbeitrag

Clara Schumann #digital. 40 Jahre Frau und Musik und der Start in die Digitalisierung

The Archives of Women in Music based in Frankfurt a. M. (Germany) was founded in 1979. Its goals are increasing the visibility of women in music, achieving programming parity and making the wealth of creative work by women in music available for performance and research. The Archives assure long-term safe storage of both analogue and digital archive and library content. During the last three years it focused on two collection digitization projects and an oral history project.

Verwandtes Objekt und Literatur
10.25366/2020.87
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-727358
qucosa:72735

Thema
Musik
Archiv Frau und Musik
Clara Schumann
Digitalisierung
Digitalität

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Treydte, Elisabeth
Ereignis
Herstellung
(wer)
Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-727421
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Treydte, Elisabeth
  • Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold

Ähnliche Objekte (12)