Spinnrocken
Spinnrocken
In Skandinavien sind Rocken etwa ab dem Jahr 1000 in Anwendung. Die Wolle oder die pflanzlichen Fasern werden auf dem Rocken befestigt. Beim Spinnen werden davon Teile immer wieder abgezupft und zu einem Faden mit einer Spindel oder einem Spinnrad versponnen.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
II C 1163
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Sápmi (Nordeuropa)
Skoltsámi
- (wann)
-
vor 1912
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Julius Konietzko (Sammler)
- Kultur
-
Samen (Sámi, "Lappen") (herstellende Ethnie)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Spinnrocken
Beteiligte
- Julius Konietzko (Sammler)
Entstanden
- vor 1912