Bestand
Ausgleichsamt (Bestand)
Laufzeit: 1941-1956 Inhalt: Das Lastenausgleichsgesetz trat im Jahre 1952 in Kraft. Die Zuständigkeit des Amtes reicht über die Grenzen der Stadt Münster weit hinaus. Das Ausgleichsamt hat die Aufgabe, die durch Kriegs- und Nachkriegszeit entstandenen Schäden durch finanzielle Hilfen "auszugleichen" und für die wirtschaftliche Eingliederung des betroffenen Personenkreises zu sorgen. In heutiger Zeit stehen Entschädigungen für sogenannte Rußlanddeutsche im Vordergrund. Die eigentlichen Lastenausgleichsakten werden im Zentralarchiv in Bayreuth archiviert. Erfahrungsbericht über Luftangriffe (1941); Inventarverzeichnisse "Hab und Gut" münsterischer Bürger (1941) (16); Haushaltsüberwachungslisten, Verwahr-, Sach- und Kontrollbücher zu Sachschäden, Entschädigungsleistungen und zum Wohnungsnotprogramm (1941-1948) (60); Tätigkeit als Feststellungsbehörde (1943-1951) (5); Abwicklung von Sofortmaßnahmen (1945-1948); Arbeitseinsätze, Lager "Waldfrieden" der Deutschen Arbeitsfront und Lager des Kriegsgefangenen-Dachdecker-Bataillons X (1943-1945) (3); Listen über Kriegs- und Bombenschäden (1943-1952) (2); Honorare, Kosten, Rechnungen für Trümmerbeseitigung, Bauleistungen, Technische Nothilfe, Flurschäden, Feuerschutzmittel, Beschädigungslisten (1943-1950) (41); Rechnungen an das Tiefbauamt, für Lagerbetreuung, Handwerkerleistungen, für Leistungen von Kriegsgefangenen (1941-1947) (81); Verträge und Mietbelege für angemietete Räume (1943-1945) (20); Kriegsschäden-Schadensersatzanträge für kirchliche Gebäude (1941-1952) (42); Kriegsschäden an städtischen Gebäuden, Gleis-, Hafen-, Kanalisationsanlagen, mit Rechnungsbelegen (1941-1948) (99); Kriegsschäden an Gebäuden der Provinzialverwaltung: zum Beispiel Landesmuseum, Staatsarchiv, Universität Münster (1941-1947) (17); Schadensersatzanträge, teilweise mit Rechnungsbelegen verschiedener Institutionen wie etwa Reichsbank und andere Banken, Versicherungen, Industriebetriebe, Westfälische Landeseisenbahn, Kinos, Deutsches Heim, Gemeinnützige Wohnstättengesellschaft Münsterland, Gemeinnütziger Wohnungsverein, Westfälische Heimstätte, mit Wohnungsnotprogramm 1946 (1941-1952) (109); Entschädigung für Belegungsschäden durch die Besatzungsmacht (1951-1956). Umfang: 484 Einheiten, Findbuch Verwaltungsarchiv ab 1945, Zitierung: StdAMs, Verwaltungsarchiv ab 1945, Ausgleichsamt
- Bestandssignatur
-
Amt 55
- Kontext
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Archive der Stadt Münster >> Verwaltungsarchiv ab 1945 >> Ämter der Stadtverwaltung
- Bestandslaufzeit
-
-
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- -