Buch

Arbeitsmarktintegration von Migranten: Die Potenziale kultureller Vielfalt nutzen

Fast ein Fünftel der in Deutschland lebenden Menschen hat einen Migrationshintergrund - Tendenz steigend. Ihre Integration in den Arbeitsmarkt stellt eine Aufgabe von nationaler Bedeutung dar. Dies gelingt nur, wenn die jeweiligen regionalen Gegebenheiten und die unterschiedliche nationale Herkunft der Migranten systematisch berücksichtigt werden. In diesem entscheidenden Punkt hebt sich die Studie von Andreas Damelang ganz wesentlich von bisherigen Arbeiten auf diesem Forschungsfeld ab: Der Autor richtet den Blick auf die Defizite und Integrationsschwierigkeiten von Migranten. Er analysiert auf empirischer Basis die positiven Auswirkungen kultureller Vielfalt auf die Produktivität und Innovationsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Schließlich diskutiert Damelang, welche Handlungsmöglichkeiten auch die regionalen politischen Akteure besitzen, um die ökonomischen Potenziale kultureller Vielfalt besser auszuschöpfen.

ISBN
978-3-7639-4034-9
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IAB-Bibliothek ; No. 327

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Thema
Migranten
Arbeitsmigranten
Einwanderung
Arbeitsmarktintegration
Interkulturelle Beziehungen
Kulturelle Identität
Arbeitsmarktpolitik
Deutschland
Migranten
Arbeitsmigranten
Einwanderung
Arbeitsmarktintegration
Interkulturelle Beziehungen
Kulturelle Identität
Arbeitsmarktpolitik
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Damelang, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
W. Bertelsmann Verlag (wbv)
(wo)
Bielefeld
(wann)
2011

DOI
doi:10.3278/300740w
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Damelang, Andreas
  • W. Bertelsmann Verlag (wbv)

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)