Inszenierung
Gewerkschaft der Liebe
Inhalt:
Gibt es genug Liebe auf der Welt für uns alle? Und was, wenn zwar genug da ist, sie aber nicht gerecht verteilt ist? Die Gewerkschaft der Liebe sagt: Schluss mit der Ausbeutung, dem Liebesentzug, der Einsamkeit oder der zwanghaften Zweisamkeit! Die Gewerkschaftler*innen wollen eine bedingungslose Grundliebe für alle Menschen einführen. Aber wohin führt dieser Liebeskommunismus: zu einer Gesellschaft der Zärtlichkeit oder einer Diktatur der erfüllten Bedürfnisse? Und wer übernimmt all die Liebesarbeit?
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/a-z/gewerkschaft-der-liebe/[Stand: August 2022]
- Alternativer Titel
-
Stadt:Kollektiv:Club (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2021-2022 Düsseldorf39
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Gewerkschaft der Liebe
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
-
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Licht: und technische Betreuung Alessandro Pennesi
Schauspieler*in: Viktoria Gershevskaya
- (wo)
-
Unterhaus
- (wann)
-
18.12.2021 (2021/2022)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Bühnenbild: Afra Schanz
- Kostüm: Juliane Molitor
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Licht: und technische Betreuung Alessandro Pennesi
- Schauspieler*in: Viktoria Gershevskaya
Entstanden
- 18.12.2021 (2021/2022)