Inszenierung
Wahre Liebe & Wilde Triebe
Claire beginnt ihren Vorstellungsmonolog mit einem herzzerreißenden Bekenntnis: "Ich war immer schon allein. Eigentlich mein ganzes Leben lang." Grund genug, sich das reifere Alter mit jugendlichen Liebhabern zu versüßen. Der augenblickliche Favorit ist Tony, ein "opportunistischer Adonis". Wenn da nur nicht die Kinder wären: Tochter Amy, ein "welkes Blümchen", die mit so nervtötenden Problemen wie Hässlichkeit, Alkoholismus und Schwangerschaft geschlagen ist. Oder Philip, das ausgemergelte Nervenbündel, der seine intellektuelle Verlobte Vivian mit ins Haus bringt, die ihn offenbar vor der Homosexualität beschützen muss... Immerhin finden sich Tony und Vivian, Adonis und Athena - womit dann die Welt vollends aus den Fugen wäre. Ein schöner Anlass für zwei lange, schöne, ausführliche und völlig verdrehte Statements zum Thema Liebe, Leben, Sex und Crime...
Rettung findet schließlich das Geschwisterpaar in inniger Umarmung.
Quelle: http://www.fischertheater.de [Stand: Oktober 2009]
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_1997-1998 Düsseldorf5
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Wahre Liebe & Wilde Triebe
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Regie: Peter Wittenberg (geboren 1960)
Bühnenbild: Sascha Gross (geboren 1968)
Kostüm: Sascha Gross (geboren 1968)
Musik: Gerd Bessler
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
- (wo)
-
Kleines Haus
- (wann)
-
19.10.1997 (1997/1998)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag: S. Fischer Theaterverlag, Frankfurt am Main (Aufführungsrechte)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Regie: Peter Wittenberg (geboren 1960)
- Bühnenbild: Sascha Gross (geboren 1968)
- Kostüm: Sascha Gross (geboren 1968)
- Musik: Gerd Bessler
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Verlag: S. Fischer Theaterverlag, Frankfurt am Main (Aufführungsrechte)
Entstanden
- 19.10.1997 (1997/1998)