Inszenierung
Glaube, Liebe, Fußball
Inhalt:
Die Handlung ist ein imaginäres Fußballspiel vom Einlaufen der Mannschaften bis zur Siegerehrung – gespiegelt durch die leidenschaftlichen Reaktionen der Fans, begleitet von zwei durchgeknallten Live-Kommentator:innen sowie maximal kompetenten Expert:innen am Spielfeldrand. Das Bühnenbild repräsentiert die Tribüne einer Arena samt Sprecherkabine und Videowall für ikonische Momente der EUROGeschichte. So kommt das Beste aus der Welt des Theaters und des Fußballs zusammen: Emotionen, überraschende Wendungen und starke Charaktere.
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/archiv/g/glaube-liebe-fussball/ [Stand: Oktober 2024]
- Alternativer Titel
-
Ein Theater-Fan-Spektakel von Peter Jordan und Leonard Koppelmann zur UEFA Euro 2024 - D'aus OpenAir24 (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2023-2024 Düsseldorf25
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Glaube, Liebe, Fußball"
Inszenierungsbezogenes Objekt: Making-of zu "Glaube, Liebe, Fußball"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 1 aus "Glaube, Liebe, Fußball"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 2 aus "Glaube, Liebe, Fußball"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 3 aus "Glaube, Liebe, Fußball"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 4 aus "Glaube, Liebe, Fußball"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 5 aus "Glaube, Liebe, Fußball"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 6 aus "Glaube, Liebe, Fußball"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 7 aus "Glaube, Liebe, Fußball"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 8 aus "Glaube, Liebe, Fußball"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 9 aus "Glaube, Liebe, Fußball"
Inszenierungsbezogenes Objekt: Glaube, Liebe, Fußball
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Autor*in: Peter Jordan (geboren 1967)
Autor*in: Leonhard Koppelmann (geboren 1970)
Regie: Peter Jordan (geboren 1967)
Regie: Leonhard Koppelmann (geboren 1970)
Bühnenbild: Karolina Wyderka
Kostüm: Barbara Aigner (geboren 1969)
Videokünstler*in: Stefan Bischoff (geboren 1973)
Choreograph*in: Takao Baba
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
-
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Musikalische Leitung: Kai Weiner
Licht: Christian Schmidt
Dramaturgie: David Brückel (geboren 1982)
Schauspieler*in: Bettina Lamprecht (geboren 1977)
Schauspieler*in: Sebastian Tessenow (geboren 1985)
Schauspieler*in: Thomas Kitsche (geboren 1989)
Schauspieler*in: Sophie Stockinger
Schauspieler*in: Florian Lange (geboren 1974)
Schauspieler*in: Elias Nagel
Schauspieler*in: Jule Schuck (geboren 2000)
Schauspieler*in: Sarah Steinbach (geboren 2000)
Schauspieler*in: Orlando Lenzen (geboren 1999)
Schauspieler*in: Charlotte Schülke (geboren 2000)
Schauspieler*in: Luise Zieger (geboren 1999)
- (wo)
-
Gustaf-Gründgens-Platz
- (wann)
-
24.05.2024 (2023/2024)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Autor*in: Peter Jordan (geboren 1967)
- Autor*in: Leonhard Koppelmann (geboren 1970)
- Regie: Peter Jordan (geboren 1967)
- Regie: Leonhard Koppelmann (geboren 1970)
- Bühnenbild: Karolina Wyderka
- Kostüm: Barbara Aigner (geboren 1969)
- Videokünstler*in: Stefan Bischoff (geboren 1973)
- Choreograph*in: Takao Baba
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Musikalische Leitung: Kai Weiner
- Licht: Christian Schmidt
- Dramaturgie: David Brückel (geboren 1982)
- Schauspieler*in: Bettina Lamprecht (geboren 1977)
- Schauspieler*in: Sebastian Tessenow (geboren 1985)
- Schauspieler*in: Thomas Kitsche (geboren 1989)
- Schauspieler*in: Sophie Stockinger
- Schauspieler*in: Florian Lange (geboren 1974)
- Schauspieler*in: Elias Nagel
- Schauspieler*in: Jule Schuck (geboren 2000)
- Schauspieler*in: Sarah Steinbach (geboren 2000)
- Schauspieler*in: Orlando Lenzen (geboren 1999)
- Schauspieler*in: Charlotte Schülke (geboren 2000)
- Schauspieler*in: Luise Zieger (geboren 1999)
Entstanden
- 24.05.2024 (2023/2024)