Grafik
Hessenstein
Etwa 1,7 Kilometern westlich vom Gut Panker erhebt sich auf dem 128 Meter hohen Pilsberg ein Aussichtsturm aus dem 19. Jahrhundert, der sogenannte Hessenstein. Der achteckige Turm im neogotischen Stil aus Backstein wurde von 1839 bis 1841 errichtet und ist siebzehn Meter hoch. Eine gusseiserne Wendeltreppe führt auf die von einem Zinnenkranz umgebene Aussichtsplattform. Eine Liebesgeschichte im 17. Jhd. gab dem Turm seinen Namen. Der damalige schwedische König, ehemals Prinz Friedrich von Hessen-Kassel, schenkte seiner Geliebten, einer Hofdame seiner Gemahlin, als finanzielle Absicherung die ostholsteinischen Güter Panker, Klampp, Schmoel und Hohenfelde. König Wilhelm I. verlieh dann 1868 diesen vier hessensteinischen Gütern die Bezeichnung "Herrschaft Hessenstein". Der Hessenstein gehört zu Gut Panker, das im Eigentum der Hessischen Hausstiftung in Kronberg/Taunus im ist. Der Stahlstich zeigt den Hessenstein und den Blick vom Pilsberg auf die Ostsee. (Ortsalbum 140-4-4)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ortsalbum 140-4-4
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Gez. Von M. Kurz
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Gest. von J. Poppel.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Hessenstein.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Verlag von J. Poppel u. M. Kurz, München.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Schleswig-Holstein.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Berggipfel
Ikonographie: Architektur
Ikonographie: Landschaften (gemäßigte Zone)
Ikonographie: Meer
Ikonographie: spazieren gehen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kurz, Georg Michael (Künstler)
Verlag J. Poppel u. M. Kurz, München (Hersteller)
Poppel, Johann Gabriel Friedrich (Künstler)
- (wann)
-
1847
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Kurz, Georg Michael (Künstler)
- Verlag J. Poppel u. M. Kurz, München (Hersteller)
- Poppel, Johann Gabriel Friedrich (Künstler)
Entstanden
- 1847