- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JCReiff AB 3.44
- Maße
-
Höhe: 302 mm (Platte)
Breite: 197 mm
Höhe: 303 mm (Blatt)
Breite: 201 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Cairidons vor Bildhauer und Goldschmidte.; 2
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Orn. St. Slg. Berlin 1939, S. 86, 2, 3
Teil von: Ornament, Kirchen- und andere Geräte, J. C. Reiff, 14 Bll., Orn. St. Slg. Berlin 1939, 86, 2
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Engel
Frau
Harfe
Musikinstrument
Ornament
Putto
Rauchgefäß
Bildhauerei
Maske
Goldschmiedearbeit
Leuchter
Kunsthandwerk
Vorlageblatt
Kranz
Rauch
ICONCLASS: singende, musizierende Engel
ICONCLASS: Greifvögel: Adler
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Kerzenständer
ICONCLASS: Werk der angewandten Künste
ICONCLASS: Räucherbüchse, -vase
ICONCLASS: menschliche Figuren als tragende Architekturteile
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1710-1726
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1710-1726