Druckgraphik

Katafalk

Urheber*in: Reiff, Johann Conrad; Decker d. Ä., Paul; Decker d. Ä., Paul; Wolff, Jeremias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
JCReiff AB 3.31
Measurements
Höhe: 317 mm (Platte)
Breite: 205 mm
Höhe: 354 mm (Blatt)
Breite: 225 mm
Material/Technique
Radierung

Related object and literature
beschrieben in: Orn. St. Slg. Berlin 1939, S. 86, 2
Teil von: Ornament, Kirchen- und andere Geräte, J. C. Reiff, 14 Bll., Orn. St. Slg. Berlin 1939, 86, 2

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Allegorie
Denkmal
Engel
Frau
Grabmal
Ornament
Porträt
Posaune
Rauchgefäß
Sarkophag
Totenschädel
Öllampe
Fackel
Maske
Kunsthandwerk
Vorlageblatt
Rauch
Kartusche
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: singende, musizierende Engel
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
ICONCLASS: Fackel
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Grabdenkmal, monumentale Grabstätte

Event
Herstellung
(who)
(when)
1710-1726

Last update
11.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1710-1726

Other Objects (12)